Bärlauch – der Alleskönner
Das erste frische Grün, das uns ab März an Waldrändern und in Parks entgegen leuchtet, ist häufig der Bärlauch, der uns mit seinen zahlreichen Vitaminen und Nährstoffen viel Gutes liefert und nach der langen Winterzeit beim Entgiften hilft und unseren Körper so richtig „ausputzt“.
Verwendung
Die Knospen als Kapern und in Salaten, die Blätter als Pesto, in Lasagne, in Salaten und Knödeln bietet der Bärlauch unendlich viele Verwendungsmöglichkeiten. Aber Vorsicht, die Blätter ähneln denen der Maiglöckchen; beim Ernten die Blätter etwas reiben, damit durch den guten Knoblauchduft sichergestellt ist, dass kein giftiges Blatt vom Maiglöckchen dabei ist.
Beinwell – eine vergessene Delikatesse
Die beste Erntezeit für Beinwell ist im Juni, da sind die Blätter noch schön zart. Man findet die hohen Pflanzen mit den pinkfarbenen Blüten meist an feuchten Waldrändern.
Die frischen Beinwellblätter enthalten einen sehr hohen Proteinanteil. Diese Proteine sind biologisch sehr hochwertig und in ihrem Nährwert durchaus mit tierischem Eiweiß vergleichbar. Allerdings sollten diese Blätter, wie viele Wildpflanzen, nur gelegentlich verzehrt werden, da die Alkaloide bei Tieren als krebserregend nachgewiesen worden; bei gelegentlichem Verzehr in angemessenen Mengen und entsprechend der Jahreszeit besteht allerdings kein erhöhtes Risiko, wie Untersuchungen an Menschen und Tieren ergeben haben.
Man kann die Blätter in Bierteig ausbacken, die blanchierte Blätter wie Dolmas füllen oder ein paar Blätter zu einer sommerlichen Minestrone geben.
Verwendung
Man kann die Blätter in Bierteig ausbacken, die blanchierten Blätter wie Dolmas füllen oder eine Hand voll Blätter zu einer sommerlichen Minestrone geben.
Brennnessel Kraut

Die Blätter der Brennnessel findet man fast das ganze Jahr und enthalten eine Fülle an Vitalstoffen. Zudem haben sie einen fantastischen Geschmack und sind in unseren Gerichten vielseitig einsetzbar. Beim Ernten Handschuhe verwenden und die gewaschenen Blätter 2 Minuten in Wasser blanchieren.
Verwendung
Als Spinat, z.B. in Lasagne, mit Nüssen zu Pasta, als Pesto, in Gemüsefüllungen.
Brennnesselsamen – Wildes Liebesgewürz

Die Samen der Brennnessel-Blüten sind eine nussige und gesunde Zugabe für viele Gerichte. Ab August bist spät in den Herbst kann man sie sammeln – man sucht sich einfach schön hoch gewachsene Brennnesseln und schüttelt (mit Handschuhen!) die Blütenstände in eine große Tüte. Ausgebreitet trocknen sie in wenigen Tagen im Schatten und können dann in Gläsern aufbewahrt werden.
Brennnesselsamen wirken anregend und können bei Müdigkeit und Konzentrationsschwäche helfen. Zu den enthaltenen Vitaminen gehören Vitamin A, B,C und E. Außerdem gehören sie zu den besten natürliche Aphrodisiaka und gelten sogar als potenz- und fruchtbarkeitssteigernd. Der hohe Eiweißgehalt macht den Brennnesselsamen speziell für Sportler zu einer hervorragenden pflanzlichen Proteinquelle.
Verwendung
Die Samen zum Panieren von Sellerie-Schnitzeln verwenden, in Salat-Dressings, in Suppen oder im Müsli.
Gundermann
Verwendung
Knoblauchsrauke

Kriechender Günsel

Löwenzahn – Superfood made by nature
Der Löwenzahn ist eine meiner Lieblingspflanzen. Alle Teile dieser weit verbreiteten Wildpflanze sind essbar und sehr schmackhaft und gesund. Löwenzahn enthält unter Anderem Vitamin A und E, Calcium, Eisen und Magnesium.
Verwendung
Hier nur einige Anregungen: Die Blätter in Salat oder als Spinat, die Blüten für Gelees und Sirup, die Blütenknospen eingelegt als Kapern und frisch in Pfannkuchen.