Besonders im Winter liebe ich es, morgens eine heiße, intensive Gemüsebrühe zu trinken. Sie macht mich wach, wärmt den Bauch für einen guten Start in den Tag und liefert Energie – ein echter Booster! Im Frühjahr ist die Brühe bestens geeignet, um restliche getrocknete Wildkräuter- und Blüten aufzubrauchen, die ich für Tee gesammelt hatte….
Schlagwort: Vorratshaltung
Rezepte für die Vorratshaltung und Aufbewahrung
Aprikosenmarmelade mit Grappa
Der Sommer hat seinen Höhepunkt erreicht, Zeit zum Marmeladekochen! Gestern habe ich herrlich reife Aprikosen beim Obsthändler bekommen. Schon etwas zu reif zum direkt essen, aber perfekt für das volle Sonnenaroma in einer Marmelade. ZUTATEN (für ca. 8 Gläser) 2 kg reife Aprikosen 800 g Rohrohrzucker Pektin für 2 kg Früchte 2 Zitronen 8 TL…
Verjus selbstgemacht
Verjus wurde zum Glück in letzter Zeit wiederentdeckt und wird auch von deutschen Winzern wieder produziert. Verjus ist eine säuerliche Würze, die aus unreifen Trauben hergestellt wird. Er ersetzt sowohl Zitronensaft als auch Essig und kann sehr vielseitig verwendet werden, beispielsweise für Dressings, zum Abschmecken von Suppen und Saucen sowie zum Einlegen von Gemüse. Da…
Vorratshaltung exotisch
Ich glaub ich bin ein Eichhörnchen! Bei mir füllen sich langsam aber stetig die Regale mit Wintervorräten – wie schauts bei Euch aus? Neben Sauerkraut, fermentiertem Rotkraut, Gurken, Karotten, Kimchi, Birnen in Rotwein und anderen Klassikern mache ich mich auch immer mehr an neue (zumindest für mich) exotische Leckereien, wie z.B. eingelegten Knoblauch, Gemüse-Antipasti und…
Die Wildkräuter sprießen – Pesto-Variationen aus Giersch und Bärlauch
Bärlauchpesto hat sicherlich fast jeder von Euch schon mal selbst gemacht. Heute habe ich eine neue Variante ausprobiert, mit Koriander, Rosen-Harissa und gerösteten Kürbiskernen. Das Bärlauch Bärenstärke verleiht wissen wir ja schon lange! Und weil der erste Giersch auch so herrlich nussig schmeckt gabs gleich noch ein Gierschpesto: Mit Rosen-Harissa und Limettensaft. Eine tolle Variante…
Rezepte mit Feigen
In Italien, am Bolsena See, haben wir kiloweise kleine, gelbe Feigen geerntet. Da wir nicht alle frisch genießen konnten, habe ich mir für die Vorratshaltung ein paar Rezepte überlegt. Ich denke auch mit dunklen Feigen werden sie schmecken. Die Balsamico-Feigen passen sehr gut in die Adventszeit als Beilage zu festlichen Gerichten. Feigen in Balsamico ZUTATEN…
Weingelee aus dunklen Weinbergtrauben
Wer eine Quelle für Weinbergtrauben hat wird sich über dieses Rezept freuen, auch wenn man es natürlich auch mit anderen Trauben ausprobieren kann. Durch das Durchdrehen mit der Flotten Lotte bleibt ganz viel Fruchtfleisch im Gelee, daher ist es äußerst intensiv. Das Gelee schmeckt köstlich auf Butterbrot, macht aber auch zu Käse eine ausgezeichnete Figur!…
Holunder-Balsamico
Bei uns in Bayern ist jetzt der Holunder reif! Die prallen schwarzen Früchte fallen einem beim Ernten regelrecht in den Schoß. Aus 2 kg der vitaminreichen Früchte habe ich einen Saft hergestellt, der in Saucen, Kompott und in den Balsamico kommt. Dazu einfach die Früchte mit der Gabel von den Ästchen streifen und mit etwas…
Selbstgemachter Essig – Nicht einfach
Seit Monaten habe ich versucht, eine Essigmutter herzustellen – und dank der hohen Temperaturen der letzten acht Wochen ist es endlich geglückt! Es funktioniert also tatsächlich nur bei Temperaturen um die 25 Grad oder wärmer. Ich habe mehrere Ansätze gemacht. Funktioniert hat es dann so: 100 ml naturtrüber Apfelsaft (eigene Herstellung) 50 ml Holundersaft (eigene…
Ahorn-Sauerkraut
Heute habe ich junge Ahornblätter für “Sauerkraut” gesammelt, 4 große Hände voll füllen 1 Einweckglas mit 500 ml Fassungsvermögen. ZUBEREITUNG Die Blätter grob in Streifen schneiden und in eine große Schüssel geben. Mit 1 Handvoll grobem Meersalz mit den Händen kräftig durchkneten, dabei reduziert sich das Volumen sehr rasch. Die Blätter in das Einmachglas füllen,…