Heute kein Rezept – einfach nur glückliche Eindrücke vom Frühlingserwachen in Bolsena, Lazio. Im November gepflanzter Kakibaum: Im November gepflanzter Granatapfel (schon die Knospen haben die herrliche Farbe der Früchte): Walnussbaum: Ansonsten: Ich wünsche euch allen einen guten Start in den Frühling!
Schlagwort: Frühling
Frühling und Kräuter
Wildkräuter im Februar – Salat
Hier trifft winterlicher Feldsalat auf die ersten wilden Frühlingsboten: Knoblauchsrauke, Bärlauch, Löwenzahn, Huflattich, Bachbunge, Brunnenkresse und Giersch. Nichts wie los, holt euch die ersten Vitamine aus der Natur! Sie helfen dem Körper beim Frühjahrsputz und verleihen euch Power für die länger werdenden Tage. Und wer sich noch unsicher ist: Termine für Wildkräuterspaziergänge und Kochkurse findet…
Omelett mit Wildkräutern und gebratenen Artischocken
Hier kommt ein herrliches, fluffiges Frühlings-Omelett mit vielen Wildkräutern und gebratenen Artischocken! Das Omelett ist auch ein fantastisches Frühstück für alle, die es herzhaft mögen. Und es macht in Stückchen geschnitten jedem Picknickkorb alle Ehre. ZUTATEN 2 Artischocken 2 Eier ca. 80 ml Milch 3 EL Mehl 2 Hände voll gemischte frische Wildkräuter, z.B. Minze,…
Brennnesselsuppe mit Kreuzkümmel
Nach dem langen, dunklen Winter können wir mit Hilfe der ersten Vorfrühlingswildkräuter eine regelrechte Reinigungskur genießen. Und auch gegen den Corona-Blues kann die ein oder andere Portion erster Wildkräuter helfen. Nicht nur Bärlauch, der ja „Bärenstärke“ verleiht und den Körper reinigt, sondern auch die Brennnesseln haben einiges zu bieten. Die eiweißreichen Brennnesseln sind ein köstliches Gemüsekraut und…
Barbarakraut – Superfood vom Wegesrand im März
Das Barbarakraut, auch als Winterkresse bezeichnet, ist zum Glück weit verbreitet. Wenn man es erst mal identifiziert hat kann man gar nicht glauben, wie oft man daran vorbeispaziert ist. Um das vitaminreiche Kraut rankt auch eine schöne Geschichte, die den Kindern bestimmt gefallen wird: Es ist der heiligen Barbara gewidmet, die als Schutzpatronin von Steinbrucharbeitern und…
Blütenbrot mit Wildkräuter-Schichtkäse und Eiweiß-Omelette #stayathomeandcook
Diese vitaminreiche Frühlings-Kombination schmeckt nicht nur nach März, sondern erfreut auch das Auge! Das Blütenbrot werden die Kinder klasse finden und sie helfen sicherlich gerne im Garten oder auf der Wiese beim Sammeln. Um den Schichtkäse etwas milder zu würzen, kann man auch einen Teil Giersch anstelle von Bärlauch verwenden. Einfach ausprobieren! Und denkt dran:…
Grüne Sauce aus gemischten Wildkräutern
Die Frankfurter Grüne Sauce ist ja ein echter Klassiker! Und dieses Frühlingsgericht eignet sich perfekt, um die ersten Wildkräuter zu genießen. Mit ein paar Kartoffeln und Eiern – einfach köstlich! Und immer dran denken beim Ernten: Von allem ein Bischen und nicht zu viel! So können die Wildkräuter schön nachwachsen und wir haben alle etwas…
Ziegenkäse-Sauce und Polenta-Bärlauch-Nocken
Pochiertes Filet vom Bachsaibling, Ziegenkäse-Haselnuss-Kräuter-Sauce und Polenta-Bärlauch-Nocken Dieses Rezept habe ich für die Küchenschlacht zum Motto “Kreative Kräuterküche” entwickelt, leider kam ich nicht so weit dass ich es bei Nelson Müller kochen konnte. Daher gibts das am Wochenende noch mal ganz entspannt und ohne Blick auf die Uhr zu Hause 🙂 ZUTATEN Für die Ziegenkäse-Sauce:…
Zeit für grünen Vitamin-Genuss
Vier Frühlingsgrüße aus meiner Küche Gleichzeitig mit den ersten Wildkräutern haben Radieschen, grüner Spargel und Mönchsbart bei uns Saison. Schon allein der Anblick dieser frisch-grünen Zutaten lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Jedes der drei Rezepte enthält ein passendes Gewürz: Bio Macha-Salz, Chilisalz und getrocknete Blüten. Die Gewürze bekommt Ihr in bester Qualität bei…
Der Wald ist essbar – Salat aus Buchenkeimlingen mit Löwenzahnkapern
Heute haben wir lauter kleine Bäume gegessen! Letztes Jahr haben die Buchen Unmengen an Samen produziert und in den Wäldern verteilt. Und heuer ist der laubbedeckte Boden durchbrochen von unzähligen Buchenkeimlingen – mit ihren dunkelgrün glänzenden, halbkreisförmigen Blättern lugen sie wie Minibäumchen aus dem rotbraunen Buchenlaub vom letzten Jahr. Eine Handvoll reicht pro Portion,…