Salat aus Mönchsbart mit wilden Fenchelblüten

Ob als Antipasti oder Beilage – an den ersten Frühlingstagen ist dieser Salat ein saisonaler Hochgenuss! Mönchsbart wird in Italien bereits ab Februar auf sandigen Böden in Meeresnähe geerntet und schmeck herb-würzig und knackig, eine absolute Bereicherung der Frühjahrsküche. ZUTATEN 300 g Mönchsbart 3 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten 1 kleine rote Chilischote, die Kerne entfernt…

Veronika, der Lenz ist da – Wilder Spargel als Antipasti

       Auch wenn ihr bei uns keinen wilden grünen Spargel findet: Im Frühjahrsurlaub in Italien, Kroatien, Albanien und anderen Mittelmeerländern findet ihr ihn zuhauf! Das Wildkräuterdressing könnt ihr natürlich auch mit unseren heimischen Wildpflanzen zubereiten, z.B. Bärlauch, Taubnessel, Knoblauchsrauke und Labkraut. Wenn ihr den bei uns erhältlichen konventionellen grünen Spargel verwenden wollt, diesen…

Zucchini mit wildem Fenchel

Beilage oder Antipasti – dieser „Stampf“ von Ottolenghi hat es in sich! Anstelle der getrockneten Minze habe ich mit wildem Fenchelgrün gewürzt, ich kann mir aber auch gut Oregano in diesem Rezept vorstellen. Meine Zucchini hatten noch schöne Blüten: die habe ich gehackt kurz in Olivenöl gebraten auf den fertigen Häppchen angerichet. ZUTATEN 1 kg…

Großer Bocksbart – eine liebliche Delikatesse

Leider ist der Große Bocksbart bei uns recht selten geworden und sollte daher nicht gesammelt werden. Aber in Italien habe ich ihn vor 4 Wochen reichlich gefunden und mal ein paar Stängel mit in meine Küche genommen. Ersatzweise könnt Ihr jetzt bei uns den Wiesen-Pippau ernten; den gibt’s reichlich und er ist ebenfalls köstlich! Zudem…

Burrata mit geschmolzenen Tomaten und Wildkräutern nach Wahl

Der Frühling ist da! Und wer sich mit Wildkräutern auskennt kann dieses Rezept wunderbar mit frischer Knoblauchsrauke, Brennnesseln, Löwenzahn & Co. zubereiten. Ansonsten ist eine Mischung aus Rucola und Spinat ebenfalls sehr fein! Beim Einkauf der Burrata solltet Ihr darauf achten, dass sie wirklich ganz frisch ist – das Innere sollte cremig flüssig sein und…

Sehnsucht nach Italien – Ein Rezept

In Bolsena ist die Erntezeit noch voll im Gange, wie vermisse ich das! Nicht nur die letzten Oliven werden von den Bäumen gebürstet: Nach langen, trockenen Sommern sprießen die Wildkräuter und Blüten immer aus allen Wiesen und Ecken. Dost, Quendel, Ringelblumen und vieles mehr, ein wahres Paradies! Und dazu prasseln auch noch die Maronen von…

Vorratshaltung exotisch

Ich glaub ich bin ein Eichhörnchen! Bei mir füllen sich langsam aber stetig die Regale mit Wintervorräten – wie schauts bei Euch aus? Neben Sauerkraut, fermentiertem Rotkraut, Gurken, Karotten, Kimchi, Birnen in Rotwein und anderen Klassikern mache ich mich auch immer mehr an neue (zumindest für mich) exotische Leckereien, wie z.B. eingelegten Knoblauch, Gemüse-Antipasti und…

Erba di Frati – Wilder Portulak

Bei jedem meiner Aufenthalte im Lazium, am schönen Bolsenasee, entdecke ich ein paar neue wilde Schätze. Dieses Mal hat der regionale Portulak Einzug in meine Küche genommen – was für eine Bereicherung! Das saftige, knackige Wildkraut findet man im Lazium an vielen Ecken, gerne in der prallen Sonne, selbst in Mauerritzen. Im Volksmund wird Portulak…

Wiesen-Pippau, geballte Bitterstoffe

Jetzt ist die perfekte Zeit, um die Knospen vom Wiesen-Pippau (Crepis) zu ernten. Zart, knackig und voller guter Dinge könnt Ihr aus diesen Knospen eine äußerst delikate Vorspeise zaubern. Wiesen-Pippau enthält neben den gesunden Bitterstoffen Alkaloide, Flavonoide, Glucoside, Kaffeesäure und ätherische Öle. Am besten legt Ihr die Knospen erst 10 Minuten in handwarmem Wasser ein,…

Wildspinat-Rolle mit Lachs

Das Rezept stammt von einer meiner Kursteilnehmerinnen und ich musste es gleich ausprobieren – fantastisch!  Für den Wildspinat eignen sich besonders gut Brennnesseln, Giersch und Knoblauchsrauke, Gartenmelde und etwas Löwenzahn. Aber probiert am besten einfach aus, welche Kombination Euch am besten schmeckt. Diese würzige leckere wilde Rolle hält problemlos 2-3 Tage im Kühlschrank und man…