Zwiebelkuchen

Yes, genau die richtige Zeit für diese schwäbische Leckerei. Geht auch ohne Boden, aber mir schmeckt Zwiebelkuchen noch besser mit einem Mürbeteig unter der Füllung. Die Hausmischung #2 von Gewürze der Welt (unbezahlte Werbung) ist genau die richtige Würze und das Tüpfelchen auf dem „I“: Paprika, Knoblauch, Estragon, Liebstöckel Piment, Salz – um nur einige…

Gefüllter Hokkaido-Kürbis mit Wildreis und Vadouvan

Bei gefülltem Kürbis kann man ja wirklich kreativ werden; ich fülle ihn gerne mit Linsen, Lamm, Gemüse und und und. Heute gibt’s eine vegetarische Variante mit Wildreis und der fantastischen Gewürzmischung  Vadouvan als Aromaspender. Die Zutaten werden erst geröstet und dann fermentiert – ein Gewürz aus der Spitzengastronomie, das Ihr lieben werdet! ZUTATEN 1 kleiner…

Aprikosenmarmelade mit Grappa

Der Sommer hat seinen Höhepunkt erreicht, Zeit zum Marmeladekochen! Gestern habe ich herrlich reife Aprikosen beim Obsthändler bekommen. Schon etwas zu reif zum direkt essen, aber perfekt für das volle Sonnenaroma in einer Marmelade. ZUTATEN (für ca. 8 Gläser) 2 kg reife Aprikosen 800 g Rohrohrzucker Pektin für 2 kg Früchte 2 Zitronen 8 TL…

Verjus selbstgemacht

Verjus wurde zum Glück in letzter Zeit wiederentdeckt und wird auch von deutschen Winzern wieder produziert. Verjus ist eine säuerliche Würze, die aus unreifen Trauben hergestellt wird. Er ersetzt sowohl Zitronensaft als auch Essig und kann sehr vielseitig verwendet werden, beispielsweise für Dressings, zum Abschmecken von Suppen und Saucen sowie zum Einlegen von Gemüse. Da…

Workshops und Wildkräuterwanderungen

Heute zeige ich Euch Eindrücke der letzten Wildkräuterwanderungen und Kochworkshops! Wir hatten herrliche Tage in bunten, vielfältigen Gruppen, life und in Farbe :-). Wir haben georgische Pchali, Brennnessel-Curry, Wildkräuter-Grüne-Sauce, Wiesenbroccoli-Antipasti und vieles mehr zubereitet – köstlich war es! Danke an die vielen FotografInnen, die mir ihre Fotos zur Verfügung gestellt haben! Am 3. Juli gibts…

Großer Bocksbart – eine liebliche Delikatesse

Leider ist der Große Bocksbart bei uns recht selten geworden und sollte daher nicht gesammelt werden. Aber in Italien habe ich ihn vor 4 Wochen reichlich gefunden und mal ein paar Stängel mit in meine Küche genommen. Ersatzweise könnt Ihr jetzt bei uns den Wiesen-Pippau ernten; den gibt’s reichlich und er ist ebenfalls köstlich! Zudem…

Kirschpfannkuchen mit Safran

Sobald es die ersten frischen Kirschen des Jahres gibt lass ich es schon zum Frühstück krachen: Manchmal muss es einfach Safran sein, und zwar ein richtig guter! So kann der Tag beginnen! Und ich gestehe: Ich habe geschummelt und die Kirschen in Bolsena in Italien geerntet. Hier bei uns müssen wir wohl noch ein bisschen…

Omelett mit Wildkräutern und gebratenen Artischocken

Hier kommt ein herrliches, fluffiges Frühlings-Omelett mit vielen Wildkräutern und gebratenen Artischocken! Das Omelett ist auch ein fantastisches Frühstück für alle, die es herzhaft mögen. Und es macht in Stückchen geschnitten jedem Picknickkorb alle Ehre. ZUTATEN 2 Artischocken 2 Eier ca. 80 ml Milch 3 EL Mehl 2 Hände voll gemischte frische Wildkräuter, z.B. Minze,…

Burrata mit geschmolzenen Tomaten und Wildkräutern nach Wahl

Der Frühling ist da! Und wer sich mit Wildkräutern auskennt kann dieses Rezept wunderbar mit frischer Knoblauchsrauke, Brennnesseln, Löwenzahn & Co. zubereiten. Ansonsten ist eine Mischung aus Rucola und Spinat ebenfalls sehr fein! Beim Einkauf der Burrata solltet Ihr darauf achten, dass sie wirklich ganz frisch ist – das Innere sollte cremig flüssig sein und…

Puntine mit Kapern und Wildkräutern

Nach einem Rezept von Yotam Ottolenghi habe ich dieses Gericht mit Bio-Kapern von der Insel Pantelleria und saisonalen Wildkräutern zubereitet. Einfach und unglaublich köstlich!  Wer sich mit Wildkräutern auskennt kann diese hier wunderbar einsetzen; ein frischer, junger Spinat, vielleicht mit etwas Rucola gemischt, tut es aber auch.  Zur Zeit bin ich in Bolsena und kümmere mich…