Weißer Senf – mit gelber Blüte

Der Name Weißer Senf stammt von den weißen Samen, die diese Pflanze bildet. Daraus wird ein Großteil unseres Tafelsenfs produziert. Aufgrund der aktuellen politischen Lage kündigt sich ein Mangel an Senf als Rohstoff an – mein Projekt diesen Sommer ist also die Samen zu sammeln und Senf selber herzustellen. Ich nenne diese Sorte übrigens lieber…

Bärlauch-Suppe asiatisch

Ein heißes Süppchen geht immer. Und asiatische Suppen finde ich ganz besonders fein, weil sie so viel kreativen Spielraum bieten, was die Zutaten betrifft. Heute habe ich beispielsweise aus aktuellem Anlass 🙂 anstelle der klassischen Frühlingszwiebeln eine große Handvoll Bärlauch verwendet. Und als Einlage kamen neben den Soba Nulden Karotten in die Suppe, die erst…

Knusprige Bärlauch-Wan-Tans

In diesem Rezept kommt reichlich frischer Bärlauch zum Einsatz, und das zur Abwechslung mal Asia-Style. Die Wan-Tans können je nach Geschmack vegetarisch oder mit Hackfleisch zubereitet werden. Das unfassbar aromatische Fünf-Gewürze-Pulver von Gewürze der Welt (bezahlte Werbung) verleiht jeder Variante das intensive Aroma von Sternanis, Zimt, Nelken, Fenchel und Pfeffer. Die knusprigen Frühlings-Täschchen sind ganz…

Wareniki – Ukrainisches Nationalgericht

  Diese köstlichen Teigtaschen mit Kartoffel-Quarkfüllung sind nicht umsonst der Renner der ukrainischen Küche. Hier habe ich sie ganz klassische zubereitet; es gibt aber auch Varianten mit Speck oder Pilzen in der Füllung, sicherlich auch fantastisch! Für das Formen der Täschchen braucht’s etwas Übung, aber die bekommt ihr auch: Aus den angegeben Mengen entstehen ca….

Frauentag – Juwelenreis à la Ottolenghi

Ladies, heute verwöhnen wir uns mal so richtig selber! Nehmt Euch Zeit, gießt euch einen Prosecco ein und genießt schon die duftende und inspirierende Zubereitung dieser vegetarischen Interpretation von Ottolenghis Juwelenreis. Am besten zusammen mit euren besten Freundinnen! Der Name ist Programm, nur die feinsten Zutaten kommen hier zum Einsatz: Pistazien, Pinienkerne, Bio Advieh mit…

Wildkräuter im Februar – Salat

Hier trifft winterlicher Feldsalat auf die ersten wilden Frühlingsboten: Knoblauchsrauke, Bärlauch, Löwenzahn, Huflattich, Bachbunge, Brunnenkresse und Giersch. Nichts wie los, holt euch die ersten Vitamine aus der Natur! Sie helfen dem Körper beim Frühjahrsputz und verleihen euch Power für die länger werdenden Tage. Und wer sich  noch unsicher ist: Termine für Wildkräuterspaziergänge und Kochkurse findet…

Die perfekte Gemüsebrühe – mit viel Umami

   Besonders im Winter liebe ich es, morgens eine heiße, intensive Gemüsebrühe zu trinken. Sie macht mich wach, wärmt den Bauch für einen guten Start in den Tag und liefert Energie – ein echter Booster! Im Frühjahr ist die Brühe bestens geeignet, um restliche getrocknete Wildkräuter- und Blüten aufzubrauchen, die ich für Tee gesammelt hatte….

Weihnachtsmenü für vier Personen

Mit diesem Rezept-Beitrag für Weihanchten verabschiede ich mich bis Ende des Jahres und wünsche Euch allen eine entspannte, genussreiche und gesunde Weihanchtszeit mit Euren Lieben! Wer noch nicht weiß was es am 24.12. zu Essen geben soll findet hier vielleicht ein paar Lastminute-Anregungen: Tartar von der Lachs-Loin mit Linsen Hirschfilet mit Lebkuchensauce und Rotkraut Glühwein-Zabaione…

Weihnachtsgeschenk für Kräuterhexen (m/w)

Das Kochbuch Wildgrün – Slow & Spicy macht Lust auf Frühling! Mit köstlichen Rezepten aus der Wildkräuter-Küche, z.B. Curry mit Giersch-Spinat, Radicchio-Creme mit Wegwarte und Spaghetti al Löwenzahn. Zu bestellen im Buchhandel, in meinem Shop auf dieser Seite oder bei Gewürze der Welt.     Beispiel-Rezept Radicchio-Creme mit Walnüssen und Blüten der Wegwarte ZUTATEN 2…

Zwiebelkuchen

Yes, genau die richtige Zeit für diese schwäbische Leckerei. Geht auch ohne Boden, aber mir schmeckt Zwiebelkuchen noch besser mit einem Mürbeteig unter der Füllung. Die Hausmischung #2 von Gewürze der Welt (unbezahlte Werbung) ist genau die richtige Würze und das Tüpfelchen auf dem „I“: Paprika, Knoblauch, Estragon, Liebstöckel Piment, Salz – um nur einige…