Salat aus Mönchsbart mit wilden Fenchelblüten

Ob als Antipasti oder Beilage – an den ersten Frühlingstagen ist dieser Salat ein saisonaler Hochgenuss! Mönchsbart wird in Italien bereits ab Februar auf sandigen Böden in Meeresnähe geerntet und schmeck herb-würzig und knackig, eine absolute Bereicherung der Frühjahrsküche. ZUTATEN 300 g Mönchsbart 3 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten 1 kleine rote Chilischote, die Kerne entfernt…

Veronika, der Lenz ist da – Wilder Spargel als Antipasti

       Auch wenn ihr bei uns keinen wilden grünen Spargel findet: Im Frühjahrsurlaub in Italien, Kroatien, Albanien und anderen Mittelmeerländern findet ihr ihn zuhauf! Das Wildkräuterdressing könnt ihr natürlich auch mit unseren heimischen Wildpflanzen zubereiten, z.B. Bärlauch, Taubnessel, Knoblauchsrauke und Labkraut. Wenn ihr den bei uns erhältlichen konventionellen grünen Spargel verwenden wollt, diesen…

Weißer Senf – mit gelber Blüte

Der Name Weißer Senf stammt von den weißen Samen, die diese Pflanze bildet. Daraus wird ein Großteil unseres Tafelsenfs produziert. Aufgrund der aktuellen politischen Lage kündigt sich ein Mangel an Senf als Rohstoff an – mein Projekt diesen Sommer ist also die Samen zu sammeln und Senf selber herzustellen. Ich nenne diese Sorte übrigens lieber…

Bärlauch-Suppe asiatisch

Ein heißes Süppchen geht immer. Und asiatische Suppen finde ich ganz besonders fein, weil sie so viel kreativen Spielraum bieten, was die Zutaten betrifft. Heute habe ich beispielsweise aus aktuellem Anlass 🙂 anstelle der klassischen Frühlingszwiebeln eine große Handvoll Bärlauch verwendet. Und als Einlage kamen neben den Soba Nulden Karotten in die Suppe, die erst…

Wildkräuter im Februar – Salat

Hier trifft winterlicher Feldsalat auf die ersten wilden Frühlingsboten: Knoblauchsrauke, Bärlauch, Löwenzahn, Huflattich, Bachbunge, Brunnenkresse und Giersch. Nichts wie los, holt euch die ersten Vitamine aus der Natur! Sie helfen dem Körper beim Frühjahrsputz und verleihen euch Power für die länger werdenden Tage. Und wer sich  noch unsicher ist: Termine für Wildkräuterspaziergänge und Kochkurse findet…

Die perfekte Gemüsebrühe – mit viel Umami

   Besonders im Winter liebe ich es, morgens eine heiße, intensive Gemüsebrühe zu trinken. Sie macht mich wach, wärmt den Bauch für einen guten Start in den Tag und liefert Energie – ein echter Booster! Im Frühjahr ist die Brühe bestens geeignet, um restliche getrocknete Wildkräuter- und Blüten aufzubrauchen, die ich für Tee gesammelt hatte….

Weihnachtsgeschenk für Kräuterhexen (m/w)

Das Kochbuch Wildgrün – Slow & Spicy macht Lust auf Frühling! Mit köstlichen Rezepten aus der Wildkräuter-Küche, z.B. Curry mit Giersch-Spinat, Radicchio-Creme mit Wegwarte und Spaghetti al Löwenzahn. Zu bestellen im Buchhandel, in meinem Shop auf dieser Seite oder bei Gewürze der Welt.     Beispiel-Rezept Radicchio-Creme mit Walnüssen und Blüten der Wegwarte ZUTATEN 2…

Großer Bocksbart – eine liebliche Delikatesse

Leider ist der Große Bocksbart bei uns recht selten geworden und sollte daher nicht gesammelt werden. Aber in Italien habe ich ihn vor 4 Wochen reichlich gefunden und mal ein paar Stängel mit in meine Küche genommen. Ersatzweise könnt Ihr jetzt bei uns den Wiesen-Pippau ernten; den gibt’s reichlich und er ist ebenfalls köstlich! Zudem…

Puntine mit Kapern und Wildkräutern

Nach einem Rezept von Yotam Ottolenghi habe ich dieses Gericht mit Bio-Kapern von der Insel Pantelleria und saisonalen Wildkräutern zubereitet. Einfach und unglaublich köstlich!  Wer sich mit Wildkräutern auskennt kann diese hier wunderbar einsetzen; ein frischer, junger Spinat, vielleicht mit etwas Rucola gemischt, tut es aber auch.  Zur Zeit bin ich in Bolsena und kümmere mich…

Saisonal & wild kochen in Bolsena

Aktuell gibt es wilden Spargel, Artischocken vom Feld und natürlich herrlich frische Gänseeier von unserem Freund Roberto. Perfekt für einen frischen Pastateig. Und die Knoblauchsrauke sprießt bereits in dicken, kräftigen Büschel aus dem Boden. Außerdem weißer Senf, Wiesenlabkraut, wilder Fenchel und Vogelmiere, um nur einige zu nennen. Ein Echtes Paradies also! Jetzt hoffe ich sehr dass…