Verjus wurde zum Glück in letzter Zeit wiederentdeckt und wird auch von deutschen Winzern wieder produziert. Verjus ist eine säuerliche Würze, die aus unreifen Trauben hergestellt wird. Er ersetzt sowohl Zitronensaft als auch Essig und kann sehr vielseitig verwendet werden, beispielsweise für Dressings, zum Abschmecken von Suppen und Saucen sowie zum Einlegen von Gemüse. Da…
Kategorie: Vorratshaltung
Vorratshaltung exotisch
Ich glaub ich bin ein Eichhörnchen! Bei mir füllen sich langsam aber stetig die Regale mit Wintervorräten – wie schauts bei Euch aus? Neben Sauerkraut, fermentiertem Rotkraut, Gurken, Karotten, Kimchi, Birnen in Rotwein und anderen Klassikern mache ich mich auch immer mehr an neue (zumindest für mich) exotische Leckereien, wie z.B. eingelegten Knoblauch, Gemüse-Antipasti und…
Fermentierte Karotten mit wilden Gewürzen
Meine Karottenernte hat begonnen und dabei sind auch immer einige kleine Karöttchen, die ich, außer als Snack, gerne am Stück fermentiere. Heuer mit Blüten der Wilden Möhre, Samen vom Wiesenbärenklau und Schafgarbe. Das ergibt nach zwei Wochen ein fantastisches Aroma! ZUTATEN 400 g kleine Karotten 3 Blüten von der Wilden Möhre 2 Blüten von der…
Vegetarisches Kartoffel-Curry mit Schwefelporling
Heute habe ich eine fantastische vegetarische Curry-Variante mit jungem Schwefelporling gekocht (Laetiporus sulphureus). Schwefelporling wird auch „Chicken of the woods“ genannt, und das zu guter Recht! Das Fleisch ähnelt extrem der Textur von Hühnchen, es ist fest, leicht faserig – einfach ganz klasse! In den letzten Tagen ist er bei uns in Oberbayern regelrecht „aus…
Wilde Hefe selber machen
Heute erzähle ich Euch über meine ersten Erfahrungen mit selbstgemachter Hefe, nachdem sie in letzter Zeit überall ausverkauft war. Ich werde diesen Beitrag immer wieder aktualisieren. Als erstes habe ich eine Pizza mit meiner eigenen Hefe gebacken, die sehr gut gelungen ist. Da die Ansatz-Früchte püriert sehr aktiv sein sollen, sind sie eventuell besser geeignet…
"Abfallverwertung": Karottengrün-Pasta
Die Zeiten rufen auch nach Beschränkung unseres Einkaufsverhaltens. Ich mache mir immer eine Liste mit Lebensmitteln, die 5-6 Tage reichen. Naheliegend ist jetzt besonders eines meiner Lieblingsthemen: Verwertung von “Abfällen”, die es in sich haben! Beispielsweise das Grün von Karotten. Es enthält mehr Kalzium als die Wurzel und ähnelt im Geschmack der Petersilie, also nicht…
Die Wildkräuter sprießen – Pesto-Variationen aus Giersch und Bärlauch
Bärlauchpesto hat sicherlich fast jeder von Euch schon mal selbst gemacht. Heute habe ich eine neue Variante ausprobiert, mit Koriander, Rosen-Harissa und gerösteten Kürbiskernen. Das Bärlauch Bärenstärke verleiht wissen wir ja schon lange! Und weil der erste Giersch auch so herrlich nussig schmeckt gabs gleich noch ein Gierschpesto: Mit Rosen-Harissa und Limettensaft. Eine tolle Variante…
Rezepte mit Feigen
In Italien, am Bolsena See, haben wir kiloweise kleine, gelbe Feigen geerntet. Da wir nicht alle frisch genießen konnten, habe ich mir für die Vorratshaltung ein paar Rezepte überlegt. Ich denke auch mit dunklen Feigen werden sie schmecken. Die Balsamico-Feigen passen sehr gut in die Adventszeit als Beilage zu festlichen Gerichten. Feigen in Balsamico ZUTATEN…