Salat aus Mönchsbart mit wilden Fenchelblüten

Ob als Antipasti oder Beilage – an den ersten Frühlingstagen ist dieser Salat ein saisonaler Hochgenuss! Mönchsbart wird in Italien bereits ab Februar auf sandigen Böden in Meeresnähe geerntet und schmeck herb-würzig und knackig, eine absolute Bereicherung der Frühjahrsküche. ZUTATEN 300 g Mönchsbart 3 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten 1 kleine rote Chilischote, die Kerne entfernt…

Veronika, der Lenz ist da – Wilder Spargel als Antipasti

       Auch wenn ihr bei uns keinen wilden grünen Spargel findet: Im Frühjahrsurlaub in Italien, Kroatien, Albanien und anderen Mittelmeerländern findet ihr ihn zuhauf! Das Wildkräuterdressing könnt ihr natürlich auch mit unseren heimischen Wildpflanzen zubereiten, z.B. Bärlauch, Taubnessel, Knoblauchsrauke und Labkraut. Wenn ihr den bei uns erhältlichen konventionellen grünen Spargel verwenden wollt, diesen…

Frühlingserwachen in Italien

Heute kein Rezept – einfach nur glückliche Eindrücke vom Frühlingserwachen in Bolsena, Lazio. Im November gepflanzter Kakibaum: Im November gepflanzter Granatapfel (schon die Knospen haben die herrliche Farbe der Früchte): Walnussbaum: Ansonsten: Ich wünsche euch allen einen guten Start in den Frühling!

Weißer Senf – mit gelber Blüte

Der Name Weißer Senf stammt von den weißen Samen, die diese Pflanze bildet. Daraus wird ein Großteil unseres Tafelsenfs produziert. Aufgrund der aktuellen politischen Lage kündigt sich ein Mangel an Senf als Rohstoff an – mein Projekt diesen Sommer ist also die Samen zu sammeln und Senf selber herzustellen. Ich nenne diese Sorte übrigens lieber…

Wildkräuter im Februar – Salat

Hier trifft winterlicher Feldsalat auf die ersten wilden Frühlingsboten: Knoblauchsrauke, Bärlauch, Löwenzahn, Huflattich, Bachbunge, Brunnenkresse und Giersch. Nichts wie los, holt euch die ersten Vitamine aus der Natur! Sie helfen dem Körper beim Frühjahrsputz und verleihen euch Power für die länger werdenden Tage. Und wer sich  noch unsicher ist: Termine für Wildkräuterspaziergänge und Kochkurse findet…

Saisonal & wild kochen in Bolsena

Aktuell gibt es wilden Spargel, Artischocken vom Feld und natürlich herrlich frische Gänseeier von unserem Freund Roberto. Perfekt für einen frischen Pastateig. Und die Knoblauchsrauke sprießt bereits in dicken, kräftigen Büschel aus dem Boden. Außerdem weißer Senf, Wiesenlabkraut, wilder Fenchel und Vogelmiere, um nur einige zu nennen. Ein Echtes Paradies also! Jetzt hoffe ich sehr dass…

Omelett mit Winterpilzen und ersten Frühlingskräutern

Heute habe ich wirklich wild experimentiert und aus meiner „Beute“ aus den Isarauen ein kleines Omelett im Asia-Style kreiert. Wir waren wirklich begeistert, das Aroma ist unfassbar intensiv, frisch und würzig. Gesammelt hatte ich erste Blättchen vom Scharbockskraut, ein paar Samtfußrüblinge, Brunnenkresse und ganz junge Spitzen vom Bärlauch. Die Judasohren hatte ich vor ein paar…

Pflanzerl mit Sauerampfer-Sauce

Mit dieser säuerlich-frischen Sauce haben die Pflanzerl einen ganz besonderen Auftritt! Mein Tipp: Sobald das Wetter mitspielt, Picknick à la Biergarten auf Balkonien… ZUTATEN Für die Pflanzerl: 1 Zwiebel, fein gewürfelt Butter 350 g Rinderhack 2 EL Semmelbrösel ½ TL Senfmehl 1 EL Churasco Barbeque Gewürzmischung Meersalz Für die Sauce: 1 Handvoll Sauerampfer, fein gehackt…

Wildkräuter Gnocchi mit essbaren Blüten

In diesem Rezept könnt Ihr Wildkräuter ganz nach Eurem Geschmack verwerten. Am besten schmecken mir Bärlauch, Knoblauchsrauke, Giersch und Brennnessel, oder eine beliebige Mischung davon. Einige der Wildkräuter und essbaren Blüten finden Eure Kinder vielleicht schon im eigenen Garten! ZUTATEN 600 g Kartoffeln, gegart 150 g Grieß 1 Ei Meersalz 1 TL Zitronenpfeffer 2 Hände…

Unkrautsuppe am Gründonnerstag

Die klassische Gründonnerstagssuppe kochen wir heuer aus lauter frischen Wildkräutern, so gelingt sie noch würziger und vitaminreicher! Und frisch gemörserte Schinusbeeren geben dem Süppchen ihr ganz besonderes Aroma.  Die meisten Wildkräuter findet man schon im Garten: Brennnesseln, Löwenzahn, Spitzwegerich, Gundermann und Gänseblümchen sind fast auf jeder Wiese vertreten. Ansonsten beim Spaziergang die Augen offen halten,…