Wildkräuter Workshops – Going Wild

– Weiter unten gibts ein Rezept aus meinem Kochbuch Wildgrün – Slow & Spicy für Euch, ganz aktuell zur Knoblauchsrauke, die gerade üppig zu finden ist. –            Ich wollte Euch aber vor allem ein paar Einblicke in unsere aktuellen Aktivitäten beim Sammeln und Verkochen von Wildkräutern geben, wir haben so viel Freude!…

Weihnachtsgeschenk für Kräuterhexen (m/w)

Das Kochbuch Wildgrün – Slow & Spicy macht Lust auf Frühling! Mit köstlichen Rezepten aus der Wildkräuter-Küche, z.B. Curry mit Giersch-Spinat, Radicchio-Creme mit Wegwarte und Spaghetti al Löwenzahn. Zu bestellen im Buchhandel, in meinem Shop auf dieser Seite oder bei Gewürze der Welt.     Beispiel-Rezept Radicchio-Creme mit Walnüssen und Blüten der Wegwarte ZUTATEN 2…

Sehnsucht nach Italien – Ein Rezept

In Bolsena ist die Erntezeit noch voll im Gange, wie vermisse ich das! Nicht nur die letzten Oliven werden von den Bäumen gebürstet: Nach langen, trockenen Sommern sprießen die Wildkräuter und Blüten immer aus allen Wiesen und Ecken. Dost, Quendel, Ringelblumen und vieles mehr, ein wahres Paradies! Und dazu prasseln auch noch die Maronen von…

Fermentierte Karotten mit wilden Gewürzen

Meine Karottenernte hat begonnen und dabei sind auch immer einige kleine Karöttchen, die ich, außer als Snack, gerne am Stück fermentiere. Heuer mit Blüten der Wilden Möhre, Samen vom Wiesenbärenklau und Schafgarbe. Das ergibt nach zwei Wochen ein fantastisches Aroma! ZUTATEN 400 g kleine Karotten 3 Blüten von der Wilden Möhre 2 Blüten von der…

Wiesen-Pippau, geballte Bitterstoffe

Jetzt ist die perfekte Zeit, um die Knospen vom Wiesen-Pippau (Crepis) zu ernten. Zart, knackig und voller guter Dinge könnt Ihr aus diesen Knospen eine äußerst delikate Vorspeise zaubern. Wiesen-Pippau enthält neben den gesunden Bitterstoffen Alkaloide, Flavonoide, Glucoside, Kaffeesäure und ätherische Öle. Am besten legt Ihr die Knospen erst 10 Minuten in handwarmem Wasser ein,…

Hecht und Fiori di Finocchio

Heute gibts ein Ofengericht mit dem Aroma wilder Fenchelblüten aus Italien, den fantastischen Fiori di Finocchio! Die kostbaren Blüten haben wir letzten Sommer aus Bolsena mitgebracht und erfreuen uns immer wieder am fantastischen Aroma! ZUTATEN 4 große neue Kartoffeln, mit Schale in Scheiben geschnitten 2 Fenchelknollen, in Streifen geschnitten, das Fenchelgrün beiseite gelegt 1 frische…

Ravioli mit Ricotta und Rote Lichtnelke

Sehr verbreitet ist die Rote Lichtnelke ein erster Sommergruß und blüht bis spät in den Herbst hinein unermüdlich! Die leuchtende Farbe fällt gleich ins Auge und ein paar Stängel sind ein wunderschöner Blumenschmuck zu Hause. Sie lässt sich auch im Garten als Zierde anbauen. Tagfalter und Hummeln lieben sie! Die Rote Lichtnelke ist eine Heilpflanze;…

Wildkräuter Gnocchi mit essbaren Blüten

In diesem Rezept könnt Ihr Wildkräuter ganz nach Eurem Geschmack verwerten. Am besten schmecken mir Bärlauch, Knoblauchsrauke, Giersch und Brennnessel, oder eine beliebige Mischung davon. Einige der Wildkräuter und essbaren Blüten finden Eure Kinder vielleicht schon im eigenen Garten! ZUTATEN 600 g Kartoffeln, gegart 150 g Grieß 1 Ei Meersalz 1 TL Zitronenpfeffer 2 Hände…

Blütenbrot mit Wildkräuter-Schichtkäse und Eiweiß-Omelette #stayathomeandcook

Diese vitaminreiche Frühlings-Kombination schmeckt nicht nur nach März, sondern erfreut auch das Auge! Das Blütenbrot werden die Kinder klasse finden und sie helfen sicherlich gerne im Garten oder auf der Wiese beim Sammeln. Um den Schichtkäse etwas milder zu würzen, kann man auch einen Teil Giersch anstelle von Bärlauch verwenden. Einfach ausprobieren! Und denkt dran:…