Die perfekte Gemüsebrühe – mit viel Umami

  

Besonders im Winter liebe ich es, morgens eine heiße, intensive Gemüsebrühe zu trinken. Sie macht mich wach, wärmt den Bauch für einen guten Start in den Tag und liefert Energie – ein echter Booster!

Im Frühjahr ist die Brühe bestens geeignet, um restliche getrocknete Wildkräuter- und Blüten aufzubrauchen, die ich für Tee gesammelt hatte. Dann ist wieder Platz in den Gläsern für die neue Ernte…

Beim Gemüse verwende ich neben gemischten Wildkräutern sehr gerne auch „Abfälle“, wie beispielweise die Blätter vom Kohlrabi, Zwiebel- und Sellerieschale, Karottenabschnitte und so weiter. Alle diese Schätze verleihen der Brühe ein fantastisches Aroma und viel Energie.

Die fertige Brühe gieße ich dann in Flaschen und bewahre sie im Kühlschrank oder, je nach Temperatur, auf der Terrasse auf (so bleibt sie 3-4 Tage frisch). Morgens erwärme ich dann vorsichtig eine Tasse voll und genieße sie vor dem ersten Kaffee J

ZUTATEN

  • 2 große Zwiebeln, mit der Schale geviertelt, plus Zwiebelschalen
  • 3 Karotten, komplett in große Stücke geschnitten
  • 1 großes Stück Sellerie, mit Schale gewürfelt
  • 2 Hände voll Kohlblätter, Brennnessel, Löwenzahn, Selleriegrün, Giersch, Bärlauch etc.
  • 3 EL Ingwer, frisch gerieben
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Esslöffel Wacholderbeeren
  • 1 TL Koriander
  • 2 Nelken
  • 8 frische Shiitakepilze, 6 davon sehr fein gehackt
(oder 10 g getrocknete Herbsttrompeten, grob gemörsert)
  • 1 EL Meerrettich, am besten frisch gerieben
  • 2 EL Nori Algen, Flocken
  • 3-4 EL Shoyu
  • 1 EL Sesamöl, geröstet

REZEPT

Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Kohlblätter und Wild-Gemüse, Wacholder, Nelken, Koriander, Lorbeerblätter, die beiden ganzen Shiitake und Ingwer in einen großen Topf geben, mit 2 Litern Wasser auffüllen und 45 Minuten zugedeckt köcheln lassen.

Die Brühe durch ein Sieb gießen, das Gemüse sehr gut abtropfen lassen und die Brühe wieder in den Topf füllen.

Jetzt kommen die Pilze und die Nori Algen in die Brühe und alles wird nochmals 10 Minuten sanft geköchelt.

Die Brühe mit Shoyu, Sesamöl und Meerrettich abschmecken und heiß genießen.

Guten Appetit!

Tipp: Man kann auch gut eine Handvoll Ramen-Nudeln in die Brühe geben, dann ist das Frühstück gleich komplett!

 

Kommentar verfassen

%d