Gefüllter Hokkaido-Kürbis mit Wildreis und Vadouvan

Bei gefülltem Kürbis kann man ja wirklich kreativ werden; ich fülle ihn gerne mit Linsen, Lamm, Gemüse und und und. Heute gibt’s eine vegetarische Variante mit Wildreis und der fantastischen Gewürzmischung  Vadouvan als Aromaspender. Die Zutaten werden erst geröstet und dann fermentiert – ein Gewürz aus der Spitzengastronomie, das Ihr lieben werdet!

ZUTATEN

  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
  • 1 Zucchini, fein gewürfelt
  • 1 Tasse Wildreis
  • ½ TL Muscovadozucker
  • Meersalz
  • 1 EL Vadouvan
  • 2 Schalotten, fein gewürfelt
  • 2 EL Kürbiskerne
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL roter Balsamico-Essig
  • 80 g Feta, in kleine Würfel geschnitten

REZEPT

Den Reis mit reichlich Wasser in einen Topf geben und aufkochen. Bei geringer Hitze mit Deckel ca. 40 Minuten garen, bis ungefähr die Hälfte der Reiskörner aufgeplatzt ist. Den Reis durch ein Sieb abgießen und in eine Schüssel geben.

Vom Kürbis einen Deckel abschneiden und Kerne und weiche Fasern mit einem Löffel entfernen.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schalotten glasig dünsten. Die Kürbiskerne hinzufügen und kurz mitbraten. Zucchini, Vadouvan und Zucker unterrühren und salzen. Weitere 3-4 Minuten braten. Den Balsamico unterrühren und verdampfen lassen.

Den Reis und Pfanneninhalt vermischen und die Feta-Würfel unterheben. miteinander vermengen. Den Feta-Käse unterheben und die Mischung in den ausgehöhlten Kürbis füllen und den Kürbisdeckel auflegen.

Den Kürbis in einen Topf mit Salzwasser stellen, sodass der Kürbis ca. zwei Drittel mit Wasser bedeckt ist; es darf beim Kochen kein Wasser in den Kürbis laufen.

Zugedeckt 30-45 Minuten bei geringer Hitze garen.

Den Kürbis aus dem Topf holen, halbieren und servieren.

Guten Appetit!

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. veganundklücklich sagt:

    Klingt lecker, hab dein Rezept schon auf gewuerze-der-welt.net/rezepte/hauptgang/gefuellter-hokkaido-kuerbis-mit-bio-vadouvan entdeckt.
    Ich persönlich finde nicht so toll, wenn man auf der Zutaten Liste Pflanzenöl (Palm)* WEIZENMEHL*, Rapsöl und oft auch nach Zucker, Maltodextrin und Co findet. Oder dann noch Gewürze als Zutat aufgelistet ist, kann alles und nichts dahinter stecken, meisten nicht guten bzw nichts was man drin haben möchte.
    Da hast du übriges einen tollen Kürbis erwisch, ich mag ja dieses leicht Mehlige, wenn das der richtige Ausdruck dafür ist.
    Ich habe vor zwei Jahren eine neue Lieblings Sorte für mich entdeckt, die Sorte Sombra, denke das wäre auch eine Sorte die dir schmecken würde.
    Jetzt habe ich sicher viel zu viel geschrieben, was keinen interessiert.
    Viele Grüße,
    Jesse-Gabriel

    1. wildeschote sagt:

      ja bei Gewürzmischungen mit vielen Zutaten ist es unmöglich, die persönlichen Bedürfnisse ALLER KöchInnen zu treffen. Ich persönlich habe kein Problem mit Weizenmehl und Palmöl in kleinen Mengen (und in der Mischung hier ist definitiv kein Zucker und Maltrodextin wie Du oben erwähnst…?), zumal in Bioqualität. Alternativ kannst Du ja mal ausprobieren, die anderen Gewürze indiviuell zusammenzustellen und damit zu würzen? Ist dann allerdings nicht fermentiert, aber durch Rösten sollte auch so ein toller Geschmack entstehen. Und ja, mein Kürbis war perfekt, ich hatte allerdings noch nie einen schlechten :-). Liebe Grüße, Angela

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: