Burrata mit geschmolzenen Tomaten und Wildkräutern nach Wahl

am
Wildspinat mit geschmolzenen Tomaten und Burrata

Der Frühling ist da! Und wer sich mit Wildkräutern auskennt kann dieses Rezept wunderbar mit frischer Knoblauchsrauke, Brennnesseln, Löwenzahn & Co. zubereiten. Ansonsten ist eine Mischung aus Rucola und Spinat ebenfalls sehr fein! Beim Einkauf der Burrata solltet Ihr darauf achten, dass sie wirklich ganz frisch ist – das Innere sollte cremig flüssig sein und beim Aufschneiden herrlich herauslaufen…

ZUTATEN

  • 8 kleine Rispentomaten
  • 1 TL Muscovadozucker
  • 2 EL Granatapfelsirup
  • 1 Burrata

Für den Wildspinat:

  • 2 Hände voll Wildkräuter, z.B. Knoblauchsrauke, Löwenzahn, Brennnessel (ersatzweise eine Mischung aus Rucola und Spinat), grob gezupft
  • 1 EL Granatapfelsirup
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Koriander, gemörsert
  • schwarzer Pfeffer
  • Meersalz

REZEPT

Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.

Die Tomaten in eine ofenfeste Form legen, leicht salzen und pfeffern und mit dem Zucker bestreuen. In den Ofen schieben und backen, bis die Haut platzt und der Saft herausfließt. Aus dem Ofen nehmen, sofort mit dem Granatapfelsirup beträufeln und vorsichtig vermischen. Im Ofen warmstellen.

Die Knoblauchsrauke 30 Sekunden in kochendem Salzwasser blanchieren. In ein Sieb abgießen, etwas abkühlen lassen und gut mit den Händen ausdrücken.

Den Wildspinat in einer Schüssel mit Balsamico, Zitronensaft, Olivenöl, Koriandern, Pfeffer und Salz würzen.

Wildspinat auf Tellern anrichten. Die Tomaten darauf verteilen. Die Burrata halbieren und mit der Schnittseite nach oben zwischen die Tomaten setzen. Den Tomatensud darüber löffeln und mit einer Prise Salz und Pfeffer abrunden.

Guten Appetit!

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: