Puntine mit Kapern und Wildkräutern

Nach einem Rezept von Yotam Ottolenghi habe ich dieses Gericht mit Bio-Kapern von der Insel Pantelleria und saisonalen Wildkräutern zubereitet. Einfach und unglaublich köstlich! 

Wer sich mit Wildkräutern auskennt kann diese hier wunderbar einsetzen; ein frischer, junger Spinat, vielleicht mit etwas Rucola gemischt, tut es aber auch. 

Zur Zeit bin ich in Bolsena und kümmere mich um unsere Olivenbäume und den Wein. Letztes Jahr konnte ich wegen der Pandemie den Wein nicht selber binden. Die Bauernregel hier sagt: er muss vor Ostern gebunden sein, später ist die Verletzungsgefahr der Knospen zu groß. Was für eine wunderbare, besinnliche Arbeit! Schon kurz nachdem ich fertig war sind die Knospen regelrecht explodiert und seit ein paar Tagen öffnen sich bereits die ersten Blätter.

Die Olivenbäume wurden geschnitten, wir haben riesige Haufen Zweige verbrannt und, etwas spät, Biodünger um die kräftigen Stämme verteilt. Zum Glück hat es am Wochenende ordentlich geregt, da konnte er gut in die dunkelrote Erde einziehen.

Dazwischen ist immer Zeit zum Sammeln von Wildkräutern, den Essen muss ja auch auf den Tisch! Zur Zeit finde ich Purpurrote Taubnessel, Brennnessel, sehr viel Knoblauchsrauke, Wiesen- und Klettenlabkraut, Wiesenringelblume, Spitzwegerich, Vogelmiere und Löwenzahn (der hier erstaunlich wenig verbreitet ist). 

ZUTATEN

  • 250 g Puntine (italienische Nudeln in Form von Reiskörnern)
  • 70 ml Olivenöl plus mehr zum Servieren
  • 2 Zwiebeln, grob gewürfelt
  • 500 g Wildkräuter, z.B. Giersch, Knoblauchsrauke, Brennnessel, ersatzweise Spinat
  • 3 EL Capperi piccoli al sale marino, unter fließendem Wasser abgespült
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer

Für die Joghurt-Sauce:

  • 200 g griechischer Joghurt
  • 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
  • 2 EL Majoran, fein gehackt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1,5 EL Olivenöl

Zum Servieren:

  • 1 Zitrone, in Spalten geschnitten

REZEPT

Eine große Pfanne erhitzen und die Nudeln darin 10 Minuten anrösten. In eine Schüssel füllen.

In derselben Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin goldgelb  anschwitzen. 

Portionsweise den Wild-Spinat hinzufügen und jeweils einfallen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und 500 ml Wasser angießen. Aufkochen, Nudeln hinzufügen und bei geringer Hitze ca. 10 Minuten garen. Gegen Ende der Garzeit die Kapern hinzufügen.

Inzwischen für die Joghurtsauce alle Zutaten mit etwas Salz verrühren.

Mit Olivenöl und Zitronenspalten servieren.

Guten Appetit!

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Alexandra Lohmeier sagt:

    Hallo Angela, mal wieder ein tolles Rezept, das zum Nachkochen animiert. Allerdings vermisse ich beim Dill-Chili-Joghurt den Dill und die Chili.

    1. wildeschote sagt:

      Hallo liebe Alexandra, vielen Dank für den Hinweis, Du hast völlig Recht! Im Originalrezept kamen Dill und Chili in die Joghurtsauce. Da ich das aber nicht im Haus hatte habe ich variiert und übersehen, das in der Zutatenliste zu ändern. Danke und liebe Grüße, Angela

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: