




Die Idee der vegetarischen „Speckknödel“ stammt von einem lieben Freund, der Gäste mit Speckknödel bewirten wollte und sich dann herausstellte, dass einer der Besucher Vegetarier war…Tolle Idee und klar, musste ich sofort ausprobieren. Nach einem ausgiebigen Winterspaziergang heute ist das Ganze dann eine runde und auch etwas „wilde“ Sache geworden, mit meinem Lieblingswinterpilz und einem Rest Bärlauchpesto vom letzten Jahr.
Wichtig bei den Knödeln ist es, die Karotten- und Selleriewürfel richtig braun und knusprig anzubraten, damit ordentlich Röstaromen in die Knödel kommen.
ZUTATEN
- 250 g Knödelbrot
- 250 ml Milch, heiß
- 1 große Karotte, sehr fein gewürfelt
- 1 Stück Sellerie, sehr fein gewürfelt
- 2-3 EL Öl
- 1 Ei
- 3 EL Petersilie, fein gehackt
- 1 EL Bärlauchpesto
- 1 gute Priese Muskat
- schwarzer Pfeffer
- Meersalz
Für die Schwammerlsauce:
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 große Hände voll Samtfußrüblinge (ersatzweise Pilze Eurer Wahl), grob gehackt
- Öl zum Braten
- 4 EL Sahne
- 2 EL Petersilie, gehackt
- schwarzer Pfeffer
- Meersalz

REZEPT
Das Knödelbrot mit der Hälfte der heißen Milch einweichen und zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen. Etwas durchkneten und die restliche Milch hinzufügen. Nochmals 10 Minuten ruhen lassen.
In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Gemüsewürfel so lange braten, bis sie goldbraun sind.
Sobald das Knödelbrot schön eingeweicht ist alle weiteren Zutaten hinzufügen und gründlich einarbeiten. 5-6 Knödel formen.
In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen, die Knödel einlegen und bei geringer Hitze 20 Minuten ziehen lassen.
Für die Schwammerlsauce Öl erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Die Pilze hinzufügen und 5 Minuten braten.
Sahne hinzufügen und mit den Gewürzen abschmecken, Die Petersilie unterziehen.
Schwammerlsauce auf tiefe Teller löffeln, die Knödel darauf verteilen und heiß genießen.
Guten Appetit!