Die Geschäfte sind geschlossen. Euch fehlen noch Geschenke? Zeit habt Ihr ja jetzt wahrscheinlich mehr als üblich in den letzten Tagen vor Weihnachten; keine Weihnachtsfeiern, keine Weihnachtsmarktbummel und keine vorgezogen Familientreffen. Backen macht Freude, nicht nur den Beschenkten! Es duftet herrlich in der Wohnung, die Küche ist mollig warm und Backen macht sowieso glücklich und entspannt J
Hier habe ich drei meiner Lieblingsrezepte für Euch. Die passen in hübsche, selbstgebastelte Tüten, in Dosen aller Art oder auf einen bunten Weihnachtsteller.
REZEPT1
Elisenlebkuchen

ZUTATEN
- 150 g Haselnüsse
- 150 g Mandeln
- 150 g Orangeat
- 3 Eier
- 100 g brauner Zucker
- 1 Priese Salz
- 3 EL Honig
- 2 TL Lebkuchengewürz
- ca. 25 Oblaten
- Für die Schokoglasur
- 200 g dunkle Kuvertüre
REZEPT
Zwei Drittel der Haselnüsse und Mandeln im Blitzhacker zerkleinern.
Orangeat sowie die übrigen Nüsse mit einem großen Messer möglichst fein hacken.
Die Eier in einer Rührschüssel mit Zucker und Salz schaumig rühren, mindestens 5 Minuten.
Dann erst den Honig und danach Orangeat und Lebkuchengewürz unterrühren.
Die gemahlenen und gehackten Nüsse gründlich in den Teig rühren.
Den Teig zugedeckt über Nach in den Kühlschrank stellen.
Den Ofen auf 170 Grad vorheizen.
Ein Blech mit Backpapier belegen. Mit einem Löffel den Teig auf die Oblaten setzen, dabei in der Mitte zu einer Kuppel formen.
Die Elisenlebkuchen ca. 16 Minuten im Ofen backen. Sie sind fertig, wenn sie auf Fingerdruck noch etwas nachgeben.
Abkühlen lassen und mit der geschmolzenen Kuvertüre bestreichen.
REZEPT2
Marmorierte Ginger Cookies

ZUTATEN
- 250 g Mehl
- ½ TL Backpulver
- 60 g feiner Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 125 g kalte Butter
- 1 EL Ingwer, gemahlen
- 2 EL schwarzer Kakao
REZEPT
Das Mehl mit Backpulver, Zucker, Salz, Ingwer und Ei in eine Schüssel geben. Die Butter in Stücken hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Die Hälfte des Teigs mit dem Kakao verkneten. Beide Teigsorten zu etwa gleich großen Fladen formen und fest aufeinanderpressen. In Klarsichtfolie 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Den Teig auf einem bemehlten Brett ca. 3 mm ausrollen. Die ersten Ausstecher sind zweifarbig. Den Rest des Teigs wieder verkneten und nochmals ausrollen. Diese Ausstecher werden marmoriert.
Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad 8-12 Minuten backen.
REZEPT3
Husarenkrapfen

ZUTATEN
- 200 Butter, weich
- 3 Eigelb
- 100 Zucker
- 250 Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1/2 TL Vanille
- Johannisbeermarmelade oder Gelee
- Optional Puderzucker zum Bestäuben
REZEPT
Butter und Zucker schaumig rühren.
Alle weiteren Zutaten hinzufügen und kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist.
Teig in Wachspapier wickeln und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Aus dem Teig Rollen formen, in Scheiben schneiden und die Teigstücke zu Kugeln rollen.
Mit dem Stiel eines Holzlöffels Mulden in die Teigkugeln drücken und diese mit der Marmelade füllen.
10-12 Min. backen. Wer mag kann die abgekühlten Husarenkrampen noch mit Puderzucker bestäuben.
Ich wünsche Euch allen eine wunderschöne, ruhige Weihnachtszeit und alles Gute für ein besseres 2021!