Vorratshaltung exotisch

Ich glaub ich bin ein Eichhörnchen! Bei mir füllen sich langsam aber stetig die Regale mit Wintervorräten – wie schauts bei Euch aus? Neben Sauerkraut, fermentiertem Rotkraut, Gurken, Karotten, Kimchi, Birnen in Rotwein und anderen Klassikern mache ich mich auch immer mehr an neue (zumindest für mich) exotische Leckereien, wie z.B. eingelegten Knoblauch, Gemüse-Antipasti und Chili Knoblauchsauce (Tuong ot toi).

Also kommen hier zwei meiner neuen Lieblingsrezepte für Euch!

Italienische Gemüse-Antipasti in Olivenöl

Und nicht nur als Antipasti, sondern auch KÖSTLICH mit einem Teller frischer Pasta!

ZUTATEN

  • 2 Zucchini
  • 2 Auberginen
  • 2 rote Paprika
  • 1 Fenchelknolle
  • 1 Karotte
  • 1 große rote Zwiebel
  • 6 Knoblauchzehen
Gemüse-Antipasti für die dunkle Jahreszeit

Für die Marinade:

  • 2 TL Rosmarin
  • 2 TL Thymian
  • 4 Salbeiblätter, gehackt
  • 1 TL Selleriesamen
  • schwarzer Pfeffer
  • 75 ml Balsamico
  • 350 ml Olivenöl
  • 2 EL Agavendicksaft oder Honig
  • 2 TL Zitronenabrieb
  • Meersalz

REZEPT

Das Gemüse in kleine Stücke schneiden.

Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.

Alle Zutaten für die Marinade vermischen und mit Salz abschmecken.

Das Gemüse in einer großen Schüssel mit 5 EL der Marinade vermischen und anschließend auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen.

Ca. 30 Minuten backen, bis das Gemüse al dente gegart ist. Dabei ab und zu wenden.

In sterilisierte Gläser füllen und mit der restlichen Marinade auffüllen. Sollte das Gemüse nicht vollständig bedeckt sein, mit Olivenöl auffüllen und die Gläser verschließen.

Eingelegter Knoblauch – Sir Torshi

Eingelegter Knoblauch

Eine köstliche Beilage für viele persische Gerichte, und auch perfekt zu Steak oder auf der Käseplatte.

Zutaten

  • 5 EL Berberitzen
  • 8-10 Knoblauchknollen
  • ca. 500 ml weißer Balsamico
  • 4 Zweige Thymian
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Meersalz

REZEPT

Die Berberitzen für 30 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen.

Die Knollen werden in Essig und Salz kurz gekocht

Die äußeren Schalen der Knoblauchknollen entfernen und die Knollen mit Essig und Salz 10 Minuten köcheln. 

Die Knollen in ein Glas schichten und die abgegossenen Berberitzen darüber streuen.

Den Honig im abgekühlten Essig auflösen und über die Knoblauchknollen gießen.  

Thymianzweige oben drauf legen. Sollte nicht alles bedeckt sein, das Glas mit Essig auffüllen.

4-6 Monate ziehen lassen. Ab und zu prüfen, ob ausreichend Flüssigkeit vorhanden ist und ggf. das Glas öffnen, um entstandene Gase entweichen zu lassen.

Der Knoblauch ist fertig, wenn er mild und süß ist. Sollten sich die Knoblauchzehen dunkel verfärben ist das ein gutes Zeichen!

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: