Unkrautsuppe am Gründonnerstag

am

Die klassische Gründonnerstagssuppe kochen wir heuer aus lauter frischen Wildkräutern, so gelingt sie noch würziger und vitaminreicher! Und frisch gemörserte Schinusbeeren geben dem Süppchen ihr ganz besonderes Aroma. 

Die meisten Wildkräuter findet man schon im Garten: Brennnesseln, Löwenzahn, Spitzwegerich, Gundermann und Gänseblümchen sind fast auf jeder Wiese vertreten. Ansonsten beim Spaziergang die Augen offen halten, das wird Euren Kindern Freude machen! Wer sich nicht so gut mit diesen wilden Schätzen auskennt, sollte einen guten Wildpflanzenführer zu Rate ziehen. 

ZUTATEN

Wilde Gründonnerstagssuppe
  • 1 große Zwiebel
  • 300 g frische Wildkräuter in beliebiger Kombination: Giersch, Bärlauch, Knoblauchsrauke, Brennnessel, Löwenzahn, Gundermann, Spitzwegerich, Sauerampfer. Löwenzahnblüten, Huflattichblüten oder Gänseblümchen zum dekorieren
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 EL Öl
  • 1 EL Buchweizenmehl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 TL Schinusbeeren, gemörsert
  • ½ TL Zitronenabrieb
  • Meersalz
  • optional etwas Sahne

REZEPT

Die Kräuter gründlich waschen, trocken schleudern und grob hacken.

Die Zwiebelwürfel in Olivenöl anrösten. Das Mehl dazugeben und kurz mitrösten. Mit der Brühe aufgießen und aufkochen. Die Kräuter in die Brühe rühren und 5 Minuten kochen. Die Suppe fein pürieren und mit den Gewürzen abschmecken.

Die Suppe in tiefe Teller geben und mit den Blüten dekorieren.

Dazu passen dicke Scheiben geröstetes Bauernbrot oder Fälle als Einlage.

Guten Appetit!

#stayathomeandcook #kochenmitkindern

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. veganundklücklich sagt:

    Ist noch Plätz am Tisch ich mache mich auch ganz dünn.
    Lecker!
    Liebe Grüße und eine extra Portion Gesundheit sende ich dir, und deiner Familie,
    Jesse-Gabriel

Kommentar verfassen

%d