Barbarakraut – Superfood vom Wegesrand im März

am

Das Barbarakraut, auch als Winterkresse bezeichnet, ist zum Glück weit verbreitet. Wenn man es erst mal identifiziert hat kann man gar nicht glauben, wie oft man daran vorbeispaziert ist. 

Um das vitaminreiche Kraut rankt auch eine schöne Geschichte, die den Kindern bestimmt gefallen wird: Es ist der heiligen Barbara gewidmet, die als Schutzpatronin von Steinbrucharbeitern und Bergleuten gilt. Der Namenstag Barbara ist am 4. Dezember, nach altem Brauchtum ist das der Tag, an dem man Zweige schneidet, die im warmen Haus dann zu Weihnachten blühen.

Die dunkelgrünen Blattrosetten sind kräftig und glänzend, die Blätter erst rundlich, dann leierförmig. Im zweiten Jahr bildet die Pflanze lange Stängel aus und blüht gelb. 

Barbarakraut hat eine blutreinigende Wirkung, enthält viele Vitamine, Saponinen und Senföl. Die Blätter können als Salat oder Gemüse verwendet werden.

#stayathomeandcook #kochenmitkindern

Spinat aus Barbarakraut

ZUTATEN

  • 3 große Hände voll Barbarakraut
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
  • ½ TL Kreuzkümmel, gemörsert
  • 1 TL Agaven- oder Apfeldicksaft
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Sesam, geröstet

REZEPT

Das Barbarakraut gut waschen und trocken schleudern. In etwas Kochendem Wasser 1 Minute blanchieren, abgießen und abkühlen lassen. Mit einem großen Messer hacken.

Das Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin langsam braten, bis sie goldbraun sind. Knoblauch und Gewürze hinzufügen und 1 weitere Minute dünsten. Den Spinat in den Topf geben, Agaven- oder Apfeldicksaft hinzufügen und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Sesam bestreut Als Beilage servieren.

Dieser Spinat kann auch als Füllung für selbstgemachte Ravioli oder Crespelle mit Feta-Käse verarbeitet werden:

ZUTATEN

  • 4 EL Barbarakraut-Spinat
  • 200 g Ricotta bzw. Feta-Käse
  • schwarzer Pfeffer
  • Meersalz

REZEPT

Ravioli

Alle Zutaten vermischen und gut Abschmecken. Frische Pasta oder Pfannkuchen damit füllen. Die Pfannkuchen 10 Minuten mit etwas Olivenöl beträufelt im Ofen backen

Guten Appetit! 

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: