Die Wildkräuter sprießen – Pesto-Variationen aus Giersch und Bärlauch

Bärlauchpesto hat sicherlich fast jeder von Euch schon mal selbst gemacht. Heute habe ich eine neue Variante ausprobiert, mit Koriander, Rosen-Harissa und gerösteten Kürbiskernen. Das Bärlauch Bärenstärke verleiht wissen wir ja schon lange!

Und weil der erste Giersch auch so herrlich nussig schmeckt gabs gleich noch ein Gierschpesto: Mit Rosen-Harissa und Limettensaft. Eine tolle Variante für alle, die ein milderes Pesto bevorzugen. Ein paar wenige Blätter der Knoblauchsrauke zum würzen reichen völlig aus. Also nicht ärgern, wenn der Giersch schon wieder im Garten sprießt: Ab in den Topf damit! Er steckt voller guter Dinge, neben ätherischen Ölen enthält er Eisen, Kalzium, Magnesium und Vitamin C. Das können wir nach der dunklen Jahreszeit alle gut gebrauchen…

Bärlauchpesto

  • 1 Schüssel voll Bärlauch, gewaschen und grob gehackt
  • ca. 500 ml Rapsöl
  • 200 g Kürbiskerne, in der trockenen Pfanne geröstet
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 EL Koriander, geröstet und gemörsert
  • 1 TL Rosen-Harissa
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer

Gierschpesto

  • 1 Schüssel voll Giersch, gewaschen und grob gehackt
  • ca. 500 ml Rapsöl
  • 200 g Sonnenblumenkerne und Haselnüsse, in der trockenen Pfanne geröstet
  • Saft von 1 Limette
  • Ein paar Blätter der Knoblauchsrauke
  • 1 EL Rosen-Harissa
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer

REZEPT

Die Zutaten für eine Pesto-Variante in eine große Rührschüssel geben und langsam mit dem Stabmixer pürieren. Dabei so viel Öl hinzufügen, bis die gewünschte Konsitenz erreicht ist.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Pesto in kleine Schraubgläser füllen, oben mit einer Schicht Öl abdecken und fest verschlossen im Kühlschrank lagern.

Gutes Gelingen!

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Tolle Idee den Klassiker mal so abzuwandeln!

    1. wildeschote sagt:

      danke Dir! Ja es ist immer wieder spannend, neue Rezepturen auszuprobieren. Vor allem wenn sie dann auch schmecken 🙂

Kommentar verfassen

%d