Linsen-Curry-Suppe mit Brunnenkresse

Bei mir an der Isar gibts schon die erste Brunnenkresse! Daher koche ich morgen ein Rezept aus meinem Kochbuch “Wildgrün – Slow & Spicy”. Brunnenkresse ist ein herrlicher grüner Gruß, den man bei wenig Schnee auch im Winter ernten kann. Würzig, scharf und voller Vitamine…

ZUTATEN

  • 2 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • ½ TL Kurkuma
  • ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • ½ TL Koriander 
  • 200 g rote Linsen
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 1 große Kartoffel
  • 1 große Karotte
  • 1 Stück Sellerie
  • 1 Stück Lauch
  • etwas Gemüsebrühe
  • 1 Tomate
  • 1 große Handvoll Brunnenkresse
  • schwarzer Pfeffer
  • Meersalz
  • eine Handvoll Champignons

REZEPT

Den Knoblauch grob hacken. In einem großen Topf 2 EL Öl erhitzen und den Knoblauch darin kurz anbraten. Die Gewürze unterrühren und 1 Minute dünsten. Linsen und Gemüsebrühe hinzugeben und 20 Minuten mit geschlossenem Deckel kochen, bis die Linsen weich sind.

Die Champignons in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten. Darauf achten, dass sie sich nicht berühren, damit sie schön trocken gebraten werden. In ein Schälchen geben.

Das Gemüse würfeln, den Lauch in feine Halbringe schneiden. 

Die Pfanne auswischen, Olivenöl darin erhitzen und die Gemüsewürfel (außer Lauch und Tomaten) kräftig anbraten, sie sollten eine goldbraune Farbe annehmen. Den Lauch hinzufügen und etwas Gemüsebrühe angießen, nochmals 4 Minuten köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.  

Ein Viertel der Linsen in die Gemüsepfanne geben. 

Die dicken Stängel der Brunnenkresse entfernen und die Blätter hacken.

Die Linsen im Topf mit der Hälfte der gehackten Brunnenkresse pürieren und abschmecken, dabei evtl. noch etwas Gemüsebrühe hinzufügen. Das Gemüse aus der Pfanne mit den Tomaten in die pürierte Suppe geben, nochmals erhitzen und abschmecken.

Guten Appetit!

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: