Rote-Beete-Suppe mit frischem Meerrettich

Dieses Rezept stammt von einer Freundin aus dem bayerischen Wald. Ich habe lediglich das Gemüse im Ofen geröstet und nicht gekocht, damit der Geschmack noch intensiver wird.

Es ist wirklich unfassbar wie vielseitig die rote Knolle der Roten Beete verwendet werden kann. Diese einfach köstliche Suppe ist genau das richtige an einem kühlen Wintertag und stärkt unsere Abwehrkräfte. Die Suppe am besten heiß nach einem langen Winterspaziergang genießen!

Die Austern-Seitlinge habe ich übrigens selbst selbst gesammelt – eine der schmackhaftesten Winterpilz-Sorten die bei uns zu finden ist! Ihr könnt aber natürlich saisonale Pilze in guter Qualität im Bio-Laden kaufen.

ZUTATEN

  • 4 Knollen Rote Beete
  • 1 große rote Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • ca. 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Meerrettich, frisch gerieben
  • ½ TL Piment, gemörsert
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl
  • optional: gebratene Winterpilze, z.B. Austernpilze
  • etwas Sahne

REZEPT

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Die Rote-Beete-Knollen und die Zwiebel mit Schale halbieren. Ein Ofenblech mit Backpapier belegen und rote Beete, Zwiebelhälften und ungeschälte Knoblauchzehen darauf verteilen.

Im Ofen ca. 1 Stunde garen, bis die Rote Beete weich ist.

Alle Schalen entfernen und das Gemüse grob würfeln. Mit dem Olivenöl in einen Topf geben. Die Brühe hinzufügen und alles aufkochen. Mit dem Stabmixer fein pürieren.

Meerrettich und die Gewürze hinzufügen und kräftig abschmecken.

Die Suppe auf Tellern verteilen und mit etwas Sahne und ggf. den gebratenen Pilzen garnieren.

Guten Appetit!

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: