Afrikanischer Eintopf
Ein neues Kochbuch ist im Entstehen – Darin dreht sich alles um Gewürze aus aller Welt, die traditionellen Gerichten aus zahlreichen Ländern das perfekte Aroma verleihen; einige Rezepte habe ich neue interpretiert, andere ganz klassisch zubereitet. Alle bereiten auf jeden Fall köstlichste Gaumenfreuden.
(unbezahlte Werbung) Ihr habt African Rub im Regal stehen und sucht nach neuen Rezepten dafür? Oder Ihr habt noch Schabzigerklee übrig vom Brotbacken ? Dann werdet Ihr hier ganz spannende Ideen finden!
Herausgegeben wird das Kochbuch von Gewürze der Welt in München. Der Shop hat viele Bio- und Fairtrade-Produkte im Sortiment, Gewürzmischungen, Safran, Salze und und und…
Und damit Ihr schon mal einen Vorgeschmack bekommt hier ein Rezept, das es ins Kochbuch geschafft hat. Ich freue mich auf Euer Feedback!
Aus dem Kongo: Nzakamadesu
ZUTATEN
Für das Pondu:
- 1 Zwiebel
- 1 kleine grüne Paprika
- 1 kleine Aubergine
- 1 kleine Zucchini
- 3 EL rotes Palmöl
- 3 EL Tomatenmark
- 1 EL Schabzigerklee
- 1 EL African Rub Gewürzmischung
- Meersalz
Für das Gemüse:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL rotes Palmöl (gibt’s im Afrika-Shop)
- 1 Tasse Pondu
- 1 Tasse Gemüsebrühe
- 2 EL African Rub Gewürzmischung
- 4 große Hände voll Wurzelspinat
- 1 Dose Kidneybohnen
Pondu selber machen Afrikanischer Eintopf
REZEPT
Tipp: African Rub könnt Ihr auch selber machen. Dazu jeweils 1 TL Koriander, Kreuzkümmel, Chili, Pfeffer, Thymian, Muskatnuss, Kurkuma sowie eine Prise braunen Zucker und etwas Zimt vermischen.
Für das Pondu Paprika und Zwiebeln auf der feinen Reibe raspeln. Das Palmöl erhitzen und Zwiebeln und Paprika anschwitzen. Auberginen und Zucchini ebenfalls raspeln und in die Pfanne geben. Die Sardinen fein hacken und mit allen anderen Zutaten unter das Gemüse rühren. Einen Deckel auflegen und köcheln, bis eine musartige Masse entstanden ist. Mit Salz und African Rub abschmecken.
Zwiebel und Knoblauch würfeln. Das Palmöl in einem Topf erhitzen und Zwiebelwürfel und Knoblauch 5 Minuten dünsten.
Das Pondu und die Gemüsebrühe in den Topf geben und aufkochen.
Den Spinat in Streifen schneiden und nach und nach in den Topf geben. Gut vermengen und 5 Minuten köcheln.
Die Kidneybohnen hinzufügen und den Eintopf mit Pfeffer, Salz und African Rub abschmecken.
Als Beilage eignet sich Reis.

Guten Appetit!
Hast du auch schon einmal Gewürze aus Schwarzafrika probiert? Rondelle, Pebe, 4Cote und wie ie alle heißen. Das wäre dann “original afrikanisch” sozusagen…www.camerootz.com findest du eine Übersicht….
Ja die kenne ich, sie werden hauptsächlich in Kamerun verwendet. Wir verwenden Gewürze, die bei der Kundin zu erwerben sind, das Kochbuch soll uns hauptsächlich inspirieren, wie die Gewürze in unterschiedlichen Rezepten verwendet werden können. Die Rezepte sind teilweise “modern” interpretiert, so das jeder sie nachkochen kann mit dem, was er im Gewürzregal hat. Liebe Grüße, Angela