Workshops im Mai – Impressionen und ein Rezept

am

Der Mai ist DER Monat im Jahr mit den meisten Workshops. Wir sind ausgehungert nach GRÜN, und vor allem nach den ersten Wildkräutern. Im Juni gibt es noch weitere Workshops, einschließlich Wildkräuterspaziergänge – meldet Euch gerne bei Interesse.

In meinen Workshops in München und Köln waren wir unterwegs, haben bestimmt und gesammelt und vor allem gekocht und geschlemmt! Das Giersch-Curry à la Madras ist immer der Renner und alle sind begeistert, wie würzig-köstlich Giersch in diesem Rezept schmeckt! Das Rezept ist in meinem Kochbuch „Wildgrün – Slow & Spicy“ enthalten, neben mehr als 80 weiteren Rezepten für die Wildkräuterküche. Aber ich möchte es Euch hier nicht vorenthalten:

Giersch-Curry à la Madras

ZUTATEN

  • ½ TL Koriandersamen
  • ½ TL Senfsaat
  • ½ TL Fenchelsaat
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Bockshornklee, gemahlen
  • ½ TL geräuchertes Paprikapulver
  • ½ TL Zimt
  • ½ TL Kurkuma
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 1 kleine rote Chili
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 große rote Zwiebel
  • 1 Stück Sellerie
  • 2 EL Ghee
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Dose Tomaten
  • 2 EL rote Linsen
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 4 große Hände voll Gierschblätter
  • 1 kleine Dose Kokosmilch
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer 

REZEPT

Für das Curry Koriandersamen, Senfsaat, Fenchelsaat und Kreuzkümmel in der trockenen Pfanne anrösten. Mit den anderen Gewürzen und gehacktem Chili und Knoblauch in den Mörser geben und zu einer Paste verarbeiten. 

Die Zwiebel in Halbringe schneiden, Sellerie klein würfeln und in Ghee in einer tiefen Pfanne goldbraun anbraten. 2 EL der Currypaste hinzufügen und kurz anschwitzen. Tomatenmark, Dosentomaten, Linsen und die Gemüsebrühe hinzufügen, gut verrühren und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Gegen Ende der Garzeit die gehackten Gierschblätter unterziehen.

Die Kokosmilch in die Pfanne geben, nochmals aufkochen und das Curry mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

Kommentar verfassen

%d