Vier Frühlingsgrüße aus meiner Küche
Gleichzeitig mit den ersten Wildkräutern haben Radieschen, grüner Spargel und Mönchsbart bei uns Saison. Schon allein der Anblick dieser frisch-grünen Zutaten lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Jedes der drei Rezepte enthält ein passendes Gewürz: Bio Macha-Salz, Chilisalz und getrocknete Blüten. Die Gewürze bekommt Ihr in bester Qualität bei Gewürze der Welt. Die Gerichte sind einfach in der Zubereitung, sehr aromatisch und schmecken nach Sonne und Blumenwiesen.
Meine Radieschen haben uns noch eine Zugabe beschert: Das Grün war so buschig und frisch, dass ich gleich noch ein Pesto hergestellt habe. Viel zu schade, um in der Biotonne zu landen.
Lasst es Euch schmecken!
Grüner Spargel mit karamellisiertem Rhabarber und Buchenkeimlingen
ZUTATEN
- 2 Stangen Rhabarber, geschält
- 3 EL Rohrohrzucker
- 4 EL Wasser
- 300 g grüner Spargel, die Enden abgebrochen
- Olivenöl
- 6-8 Buchensprossen
- 1 Handvoll Mönchsbart
- 1 TL Blütenmischung
- 1 EL Crema di Balsamico
- etwas schwarzer Pfeffer aus der Mühle
REZEPT
In einem kleinen Topf Zucker und Wasser zum Kochen bringen. So lange unter Rühren köcheln, bis der Zucker leicht karamellisiert. Die Rhabarberstücke in den Topf geben, evtl. etwas Wasser hinzufügen. Den Deckel auflegen und 4 Minuten köcheln.

Die dicken Stängel vom Mönchsbart entfernen und das Grün 3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Durch ein Sieb abgießen.
Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Spargel darin anbraten, bis er al dente ist.
Spargel, Rhabarber, Mönchsbart und Buchensprossen auf Tellern anrichten. Mit dem Crema di Balsamico beträufeln und 1 EL Olivenöl darüber geben. Mit den gemischten Blüten bestreuen.
Pasta al nero di Seppia mit grünem Spargel und Erbsen
ZUTATEN
- 250 g Pasta al nero di Seppia
- 300 g grüner Spargel
- 100 g Erbsen (TK)
- 2 Radieschen
- Saft ½ Zitrone
- bestes Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, durch die Presse gedrückt
- Chilisalz nach Geschmack
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Meersalz
REZEPT
Die Pasta nach Packungsanweisung zubereiten. Gegen Ende der Garzeit die Erbsen hinzufügen.

Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Spargel darin anbraten, bis er al dente ist. In mundgerechte Stücke schneiden und leicht salzen.
Die Radieschen in Scheiben schneiden und in Zitronensaft, 6 EL Olivenöl, Knoblauch und Chilisalz marinieren.
Die Pasta mit den Erbsen durch ein Sieb abgießen und in einer Schüssel mit den Spargelstücken und den marinierten Radieschen vermengen. Gut mit Chilisalz und Pfeffer abschmecken, evtl. noch etwas Olivenöl hinzufügen.
Schmeckt heiß oder lauwarm.
Pasta al nero di Seppia mit Mönchsbart aglio olio
ZUTATEN
- 250 g Pasta al nero di Seppia
- 1 Bund Mönchsbart
- 2 Knoblauchzehen, sehr fein gehackt
- bestes Olivenöl
- ½ TL Bio Macha-Salz
- optional frisch gehobelter Parmesan
REZEPT
Die Pasta nach Packungsanweisung zubereiten.

Die dicken Stängel vom Mönchsbart entfernen und das Grün 3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Durch ein Sieb abgießen.
In einer großen Schüssel die Pasta mit dem blanchierten Mönchsbart und allen weiteren Zutaten vermengen und abschmecken, dabei reichlich Olivenöl hinzufügen.
Pesto aus Radieschengrün und Giersch mit Sonnenblumenkernen
ZUTATEN
- Grün von 1 großen oder 2 normalen Bund Radieschen
- 2 Hände voll Giersch
- 4 EL Sonnenblumenkerne
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 TL Bio Macha-Salz
- Saft ½ Zitrone
- Olivenöl nach Bedarf
REZEPT
Radieschengrün und Giersch grob hacken und mit allen anderen Zutaten in eine tiefe

Schüssel geben. Mit dem Pürierstab fein pürieren, dabei so viel Olivenöl hinzufügen, das eine schöne Pesto-Masse entsteht. Gut mit den Gewürzen abschmecken.
In ein Schraubglas füllen und mit Olivenöl bedecken.
Hält im Kühlschrank mindestens 1 Woche.