Vegetarisches aus Jerusalem. Dieses wunderbar tomatige und würzige Gericht kommt ursprünglich aus Israel. Viele Köche haben ihre eigene Variante entwickelt und das mache ich auch! Passend dazu gibt’s die fantastische Baharat-Gewürzmischung von Gewürze der Welt, die auf keinen Falle fehlen darf; sie kommt in die Pfanne und auch reichlich auf das fertige Gericht auf dem Teller.
ZUTATEN
- 3 EL Olivenöl
- 1 große rote Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 rote Paprikaschote, in kleine Würfel geschnitten
- 1 Dose Tomaten
- 10 Cocktailtomaten
- 1 kleine Aubergine, in kleine Würfel geschnitten
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Baharat
- 1 TL Paprika edelsüß
- Meersalz
- 1 TL Dattelsirup
- ¼ TL Creme Piment d’Espelette
- schwarzer Pfeffer
- Meersalz
- 10 Walnusshälften, geröstet und gehackt
- 4 Eier
- 1/2 Bund glatte Petersilie, gehackt
- 50 g Schafskäse, zerkrümelt
REZEPT
Zwiebeln, Knoblauch und Paprika in Olivenöl in einer breiten Pfanne (für die es einen Deckel gibt) ca. 5 Minuten dünsten. Die Tomaten (Dose und Cocktailtomaten), die Aubergine und das Tomatenmark hinzufügen, gut umrühren und alles weitere 15 Minuten dünsten.
Mit den Gewürzen abschmecken und die Walnüsse dazugeben. Vier kleine Mulden in das Gemüse drücken und die Eier vorsichtig hineinschlagen. Den Deckel auf die Pfanne setzen und bei geringer Temperatur garen, bis die Eier stocken, dabei sollte das Eigelb noch flüssig sein. Mit der Petersilie und dem Schafskäse bestreuen und auf den Tisch bringen. Dazu passt frisches Fladenbrot und ein Gurken-Joghurt-Salat.
Guten Appetit!