Schwarzkümmel in der Küche
Schwarzkümmel ist äußerst schmackhaft und taucht seit Kurzem auf den Speisekarten einiger hochkarätiger Restaurants auf. Und wer sich mit den aktuellen Themen im Food-Bereich beschäftig wird in letzter Zeit häufiger auf dieses Superfood in den Medien gestoßen sein. Schwarzkümmel hat einen sehr würzigen, leicht nussigen Geschmack und kann entweder ganz als Samen oder aber auch gekörnt in verschiedenen Speisen oder beim Brotbacken verwendet werden. Das Schwarzkümmelöl eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Salaten und Saucen.
Die Qualität des Schwarzkümmelöls ist immens wichtig, wie bei allen Speiseölen. Es sollte ausschließlich hochwertiges, schonend hergestelltes (kaltgepresstes) Öl aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet werden, da es nur wenige Terpenderivate enthält, die in größeren Mengen giftig sind.
Weil es so hoch gelobt wird, hier als Anregung ein Rezept mit Schwarzkümmel-Gewürzmischung und Schwarzkümmelöl zum Nachkochen:
Gewürzmischung:
- 2 EL Schwarzkümmel
- 1 EL schwarze Pfefferkörner
- 2 EL ungeschälter Sesam
- 1 TL grobes Meersalz
Schwarzkümmel und Pfeffer in der trockenen Pfanne rösten, bis die Mischung zu duften beginnt. In einen Mörser geben und grob zerstoßen. Den Sesam in der gleichen Pfanne rösten, bis er etwas Farbe angenommen hat. Mit dem Salz zu der Schwarzkümmel-Pfeffer-Mischung geben, nochmals ganz kurz mörsern und in ein sauberes und trockenes Schraubglas geben. Diese super leckere Gewürzmischung passt auch bestens zu Couscous, Salaten und Pellkartoffeln. Einfach ausprobieren!
ZUTATEN FÜR DEN SALAT
- 300 g Süßkartoffeln, geschält und gewürfelt
- 200 g Rosenkohl, halbiert
- Olivenöl
- 1 EL Thymian, die Blättchen abgezupft
- 1 Hand voll Rote-Beete Babyleaf Salat (oder eine andere Sorte zarte Salatblätter)
- 2 EL Haselnusskerne, geröstet und gehackt
- 1 EL Schwarzkümmel-Gewürzmischung
FÜR DAS DRESSING
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Wasser
- 1 TL Senf
- 1 EL Schwarzkümmelöl
- gehackte Petersilie
- schwarzer Pfeffer, Meersalz
REZEPT
Die Süßkartoffel- und Rosenkohlstücke in einer ofenfesten Form mit reichlich Olivenöl und dem Thymian durchmischen und bei 200 Grad im Ofen garen, bis das Gemüse weich ist und eine schöne Farbe angenommen hat. In eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen.
Für das Dressing alle Zutaten in ein Schraubglas geben und gut schütteln.
Die Salatblätter mit dem Dressing unter das Gemüse heben und die Haselnüsse und die Schwarzkümmel-Gewürzmischung darüber geben. Schmeckt lauwarm oder kalt.
Guten Appetit!