Radicchio-Creme mit Walnüssen und rosa Pfeffer auf Ofenkartoffeln

AUS ITALIEN habe ich die schönsten Radicchio mitgebracht. Da wir nicht alles als Salat essen können habe ich mich an einem neuen Rezept probiert – es ist köstlich geworden und wer es etwas herber mag, wird diese Kombination lieben! Der Radicchio liegt geschmacklich sehr nah am Chicorée, die beiden sind ja auch Verwandte.

Radicchio ist zum Glück auch noch sehr gesund: vor allem im Winter, wenn bei uns heimische Gemüse karger werden, liefert er uns wichtige Vitamine, die Bitterstoffe regen den Stoffwechsel an und zudem soll er entgiftend und blutdrucksenkend wirken.

Heute habe ich dazu Ofenkartoffeln gemacht (eigene Ernte!), aber auf Pasta oder Bruscette wird die Creme auch sehr gut passen!

ZUTATEN

  • 3-4 große Kartoffeln, jeweils in Alufolie verpackt
  • 1 rote Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, in Scheiben geschnitten
  • Olivenöl
  • 50 ml Rotwein
  • 2 EL bester Balsamico
  • 1 großer Radicchio, grob geschnitten
  • schwarzer Pfeffer
  • ½ TL rosa Pfefferkörner
  • Meersalz
  • Optional: frisch gehobelten Parmesan

REZEPT

Die Kartoffeln im Ofen bei 200 Grad backen bis sie weich sind.

Die Walnüsse in der trockenen Pfanne rösten. 2 EL Olivenöl, die Zwiebeln, die Hälfte der rosa Pfefferkörner und den Knoblauch dazugeben und ein paar Minuten kräftig rösten. Mit dem Wein ablöschen, den Radiccio dazugeben und einfallen lassen, dabei den Balsamico unterrühren. Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken. ¾ der Masse in einen Mixbecher geben und mit dem Zauberstab pürieren.

Die Kartoffeln mit zwei Löffeln oben auseinanderziehen, so dass eine Vertiefung entsteht. Die Radicciocreme in den Kartoffeln verteieln, das Radiccio-Gemüse daraufsetzen und mit den restlichen rosa Beeren dekorieren. Nach Geschmack noch frisches Olivenöl über die Kartoffeln träufeln und ggf. mit dem Parmesan bestreuen.

Guten Appetit!

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: