Für dieses Rezept sind die kugeligen Auberginen am besten geeignet, man kann aber auch die normalen länglichen verwenden.
Die Berberitzen habe ich letztes Jahr selber gesammelt und getrocknet, Ihr bekommt sie aber auch im Bio-Laden. Getrocknete Berberitzen haben zwar relativ viele Kalorien, dafür aber kaum Fett und einen recht hohen Anteil sättigender Ballaststoffe. Durch ihren Anteil von 25 mg Vitamin C pro 100 g sind sie super für das Immunsystem und schützen zusätzlich durch ihre reichlich enthaltenen roten Farbstoffe vor freien Radikalen und anderen schädlichen Einflüssen. Aus der persischen Küche sind die Berberitzen nicht wegzudenken, sie hat mich zu diesem Rezept inspiriert.
ZUTATEN
- 2 Auberginen
- 2 EL Kokosöl
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Zehen Knoblauch, gehackt
- 100 gr Sojaschnetzel, nach Packungsangabe vorbereitet
- 2 EL getrocknete Berberitzen
- 2 EL Cranberries
- Blätter und Blüten von 4 Stängel Gundermann
- 6 Dörrpflaumen, gewürfelt
- Gemüsebrühe
- 1 EL geräuchertes Paprikapulver
- 1 TL Korinader, gemahlen
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 4 EL Bulgur
- Schwarzer Pfeffer
- Meersalz
- Olivenöl
- 1 EL Sesam, geröstet
REZEPT
Die Auberginen halbieren und das Fleisch so herausschneiden, dass eine kräftige Wand stehen bleibt. Das Fleisch der Auberginen fein hacken. Das Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch dünsten. Das Auberginenfleisch dazugeben und 10 Minuten weiterkochen. Die Sojaschnetzel mit den Dörrpflaumen, den Berberitzen und den Cranberries hinzugeben und etwas Gemüsebrühe hinzufügen. Die Gewürze dazugeben und den Bulgur einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse sollte feucht sein, aber nicht flüssig.
Die Auberginenhälften damit füllen, mit Olivenöl beträufeln, in eine ofenfeste Form setzen und etwas Gemüsebrühe in die Reine füllen. Im Ofen bei 180 Grad 30 Minuten backen. For dem Servieren mit dem Sesam bestreuen.
Dazu passt Fladenbrot und ein schöner grüner Salat.
Guten Appetit!