Dieses Jahr ist definitiv ein echtes Schwammerl-Jahr! Gestern habe ich herrliche junge Maronen im Wald gesammelt, da braucht es nicht viel dazu für ein schnelles und köstliches Herbstgericht. Die Pilze gab es kräftig angebraten mit Zwiebelgrün und Zitronenthymian, der Spinat ist frisch vom Acker und mit Knoblauch, Kurkuma und Sesam gewürzt.
Monat: September 2017
Rosenkohl-Blätter Suppe
Die zarten Kronenblätter der Rosenkohl-Pflanze sind äußerst schmackhaft und ein idealer Vitamin C-Lieferant im kühler werdenden Herbst. Ich habe vor ein paar Wochen, als es noch heiß war, eine Rosenkohl-Suppe daraus gekocht, die kalt gegessen eine herrlich aromatische Abkühlung war, ähnlich der spanischen Gazpacho. Heute habe ich dieses einfache Rezept als heiße Herbstsuppe zubereitet. Mit roten…
Gibt es eigentlich im September noch Wildkräuter?
Aber ja! Ich war gestern im bayerischen Oberland unterwegs, und habe nicht nur Brennnessel gefunden, sondern auch schönen Spitzwegerich, zarte Löwenzahnblätter und sogar Schafgarbe. Vieles davon war im Juli bereits ausgewachsen, doch an Weg- und Wiesenrändern, wo die Bauern noch gemäht haben, ist einiges wunderbar nachgewachsen. Das Highlight gestern war an einem kleinen Wildbach…
Wurzelgemüse aus dem Ofen mit Tahinsauce und Thymian
DIESES GERICHT ist ein Geschmackshammer im Herbst und im Winter, wenn die regionalen frischen Gemüse rar werden. Süßkartoffeln werden vermehrt auch in Deutschland angebaut und bringen uns mit anderen Wurzelgemüsearten schmackhafte Vielfalt in die winterliche Küche. Bei der Zusammenstellung der Gemüsesorten haben wir eine große Auswahl, z.B. Hokkaidokürbis, Pastinaken, Petersilienwurzeln und rote Beete. Oder auch…
Zitronenthymian-Pesto mit Haselnüssen
Thymian findet man zur Zeit noch reichlich, entweder den wilden in den Bergregionen, oder im Gemüseladen oder man nimmt einfach den aus dem eigenen Blumentopf. Dieses Rezept schmeckt mit Zitronenthymian am besten, man kann aber auch herkömmlichen benutzen und etwas geriebene Zitronenschale hinzufügen.
Steinpilz-Ragout mit Spitzwegerich und Wildkräuter-Knödel
Dieses Jahr haben wir Unmengen an Steinpilzen erster Güte im Wald gefunden. Daraus habe ich ein Steinpilz-Ragout mit Spitzwegerich und Wildkräuter-Knödeln gekocht. Very wild.
Dies ist die Kurzfassung deines ersten Beitrags.